Kuhn, Gottlieb Jakob
Gottlieb Jakob Kuhn' (* 16. Oktober 1775 in Bern; † 23. Juli 1849 in Burgdorf BE) war ein Schweizer Pfarrer und Volksliederdichter.
Von 1799 bis 1806 war er Vikar in Sigriswil, 1804 bis 1810 gab er den Berner Hinkenden Boten heraus und wurde 1806 Lehrer in Bern. Zusammen mit Johann Rudolf Wyss und Ludwig Meisner begründete er 1811 den volkskundlichen Almanach Alpenrosen.
1812 wurde Pfarrer in Rüderswil und wechselte 1824 an die Stadtkirche Burgdorf.
Zu seinem bekanntesten Liedern gehören Der Gemsjäger, Ha an em Ort es Blüemeli gseh und Ach wie churzen üsi Tage.
Literatur
Weblinks
- Lieder von Gottlieb Jakob Kuhn
- Almanach Alpenrosen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Friedrich Dürrenmatt (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Weblinks
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am {{{DATUM}}} hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)
Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Durrenmatt, Friedrich“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Kuhn, Gottlieb Jakob“.