Waser, Maria
Maria Waser (* 15.10.1878 in Herzogenbuchsee; † 19.1.1939 in Zollikon)
Leben
"Maria Waser wurde am 15.10.1878 im bernischen Herzogenbuchsee geboren. Als Tochter eines Landarztes wuchs sie privilegiert auf und ihrem Drang zur Bildung wurde von Familienseite her entsprochen. Waser war hochbegabt und besuchte ab 1894 als einziges Mädchen das Städtische Gymnasium in Bern. Nach der erfolgreichen Maturitätsprüfung studierte sie erst in Lausanne, dann in Bern Geschichte und Germanistik und promovierte 1901 als erste Schweizer Historikerin. Nach dem Studium hielt sie sich längere Zeit in Italien auf. In die Schweiz zurückgekehrt arbeitete Maria Waser ab 1904 auf der Redaktion der Literatur- und Kulturzeitschrift 'Die Schweiz'. Hier lernte sie ihren späteren Ehemann, den Altphilologen Otto Waser, kennen mit dem sie in den folgenden Jahren die Herausgeberschaft für die Zeitschrift übernahm. Waser hatte eine wichtige Position in Literaturkreisen und war eine engagierte und erfolgreiche Kulturvermittlerin. So war sie unter anderem Vorstandsmitglied des SSV und unterhielt vor allem zur Zürcher Literaturszene gute Beziehungen. Maria Waser ist am 19.1.1939 in Zollikon gestorben. Wasers Werke sind geprägt von einem tiefen Glauben an das Gute im Menschen und die allumfassende Kraft der Liebe. Für die schweizerischen Verhältnisse jener Zeit darf sie getrost als „Grosschriftstellerin“ mit beachtlichen Auflagen bezeichnet werden. Ihr wohl wichtigstes und auch erfolgreichstes Buch beschreibt die Lebensgeschichte der Zürcher Malerin Anna Waser." (Quelle: Bibliomedia
Auszeichnungen
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Maria Waser (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Weblinks
ead.nb.admin.ch/html/waser_0.html
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am {{{DATUM}}} hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)