Rebmann, Hans Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12210.php Rebmann, Hans Rudolf] im HLS | * [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12210.php Rebmann, Hans Rudolf] im HLS | ||
* Hellmut Thomke: [http://digibiblio.unibe.ch/digibern/Chopin/Engine/Systematik/viewer.asp?KatalogID=2&ImgNum=678&ImgCount=12&RecordNr=81 Die hochsprachliche Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts], ''Illustrierte Berner Enzyklopädie'', Bd. 4: Bern und seine Literatur, S. 131 | * Hellmut Thomke: [http://digibiblio.unibe.ch/digibern/Chopin/Engine/Systematik/viewer.asp?KatalogID=2&ImgNum=678&ImgCount=12&RecordNr=81 Die hochsprachliche Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts], ''Illustrierte Berner Enzyklopädie'', Bd. 4: Bern und seine Literatur, S. 131 | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == |
Version vom 16. Dezember 2011, 14:19 Uhr
Hans Rudolf Rebmann, auch Räbmann, Pseudonym: Ampelander (* 04.07.1566 in Bern; † nach dem 11.04.1605 in Muri b. Bern) reformierter Theologe und Dichter
Leben
"Hans Rudolf Rebmann, Sohn eines Philologen, studierte 1586-89 Theologie an den Universitäten Heidelberg und Basel und war danach als reformierter Pfarrer in mehreren Gemeinden des Kantons Bern tätig. Er verfasste lateinische Gelegenheitsgedichte sowie allgemeingeschichtliche und kirchenhistorische Studien. Sein bedeutendstes Werk ist das mehr als 14000 silbenzählende Knittelverse umfassende Lehrgedicht Einn Neuw/Lustig/Ernsthafft/Poetisch Gastmal/und Gespräch zweyer Bergen/In der Löblichen Eydgnossschaft [...]: Nemlich dess Niesens und Stockhorns/als zweyer alter Nachbaren (1606, 21620), in dem Rebmann neben einer Beschreibung der schweizerischen Alpenwelt eine Fülle kosmographischen und weltgeschichtlichen Wissens zusammentrug und eine christliche und staatsbürgerliche Ethik entwarf." (Quelle: DBE online (Deutsche Biografische Enzyklopädie), abgerufen am 16.12.2011)
Weblinks
- Rebmann, Hans Rudolf im HLS
- Hellmut Thomke: Die hochsprachliche Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Illustrierte Berner Enzyklopädie, Bd. 4: Bern und seine Literatur, S. 131
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hans Rudolf Rebmann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)