literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Pellin, Elio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Herausgeberschaften ==
== Herausgeberschaften ==
* Weiss auf Rot - Das Schweizer Kreuz zwischen nationaler Identität und Corporate Identity. Verlag Neue Zürcher Zeitung 2004 (mit Elisabeth Ryter)
* Weiss auf Rot - Das Schweizer Kreuz zwischen nationaler Identität und Corporate Identity. Verlag Neue Zürcher Zeitung 2004 (mit Elisabeth Ryter)
Hans Boesch: Die Ingenieurs-Trilogie. Das     Gerüst. Die Fliegenfalle. Der Kiosk. Zürich: Chronos 2007.(mit Peter Gasser und Ulrich Weber): «Es gibt kein grösseres     Verbrechen als die Unschuld» Zu den Kriminalromanen von Glauser,     Dürrenmatt, Highsmith und Schneider. Göttingen und Zürich: Wallstein und      Chronos 2009.(mit Ulrich Weber) «Wir stehen da, gefesselte Betrachter» Theater     und Gesellschaft. Göttingen und Zürich: Wallstein und Chronos 2010. Straftat, Schaulust, Spurensuche. Das Buch zu Mord und Totschlag. Zürich:      Verlag Neue Zürcher Zeitung 2011.
* ''Hans Boesch: Die Ingenieurs-Trilogie - Das Gerüst, Die Fliegenfalle, Der Kiosk,'' Zürich: Chronos 2007
* ''"Es gibt kein grösseres Verbrechen als die Unschuld" - Zu den Kriminalromanen von Glauser, Dürrenmatt, Highsmith und Schneider'', Göttingen und Zürich: Wallstein und      Chronos 2009 (mit Peter Gasser und Ulrich Weber)
* ''"Wir stehen da, gefesselte Betrachter" - Theater und Gesellschaft'', Göttingen und Zürich: Wallstein und Chronos 2010
* ''Straftat, Schaulust, Spurensuche - Das Buch zu Mord und Totschlag'', Zürich:      Verlag Neue Zürcher Zeitung 2011


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. September 2011, 13:03 Uhr

Elio Pellin (* 1964)

Leben

Elio Pellin (1964) ist Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit an der Universitätsbibliothek Bern und Publizist. Er studierte Philosophie, neuere deutsche Literatur und Soziologie an den Universitäten Bern und Basel. 2006 promovierte er an der Universität Bern mit einer Arbeit über das Motiv des Sports in der Deutschschweizer Literatur (Mit dampfendem Leib - Sportliche Körper bei Ludwig Hohl, Annemarie Schwarzenbach, Walther Kauer und Lorenz Lotmar, Zürich: Chronos 2008). Er arbeitete als Redaktor und freier Journalist für Printmedien, als Autor von satirischen Texten und Kolumnen fürs Radio; er war Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Bern, Projektleiter der Sommerakademie Schweizer Literatur am Centre Dürrenmatt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv und an der Aargauer Kantonsbibliothek. Er war Mitglied der Literaturkommission der Stadt Bern und ist Mitglied der Programmkommission der Solothurner Literaturtage.

Werke

  • Der kleine Bundespräsident, Bern und Zürich: Verlag Scharfe Stiefel 2005, (Zeichnungen von Beni Eppenberger)
  • Die spannenden und höchst seltsamen Abenteuer der Kobi Kühn, Bern und Zürich: Verlag Scharfe Stiefel 2007, (Zeichnungen von Beni Eppenberger)
  • Schranz, Bern und Zürich: Verlag Scharfe Stiefel 2009
  • Die tollen Touren des Tinu Torriani, Bern und Zürich: Verlag Scharfe Stiefel 2011

Herausgeberschaften

  • Weiss auf Rot - Das Schweizer Kreuz zwischen nationaler Identität und Corporate Identity. Verlag Neue Zürcher Zeitung 2004 (mit Elisabeth Ryter)
  • Hans Boesch: Die Ingenieurs-Trilogie - Das Gerüst, Die Fliegenfalle, Der Kiosk, Zürich: Chronos 2007
  • "Es gibt kein grösseres Verbrechen als die Unschuld" - Zu den Kriminalromanen von Glauser, Dürrenmatt, Highsmith und Schneider, Göttingen und Zürich: Wallstein und Chronos 2009 (mit Peter Gasser und Ulrich Weber)
  • "Wir stehen da, gefesselte Betrachter" - Theater und Gesellschaft, Göttingen und Zürich: Wallstein und Chronos 2010
  • Straftat, Schaulust, Spurensuche - Das Buch zu Mord und Totschlag, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 2011

Weblinks

Auszeichnungen

Weblinks UB Bern