Laederach, Jürg
Jürg Laederach (* 20. Dezember 1945 in Basel; † 19.März 2018) ist ein Schweizer Schriftsteller.
Leben
Jürg Laederach begann nach dem Abschluss des Humanistischen Gymnasiums in Basel ein Studium der Mathematik und Physik an der ETH Zürich. Später wechselte er zur Universität Basel, wo er Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaft studierte. 1969 hielt er sich als Stipendiat und Deutschlehrer in Paris auf; anschliessend arbeitete er ein Jahr lang als Werbetexter in Basel, wo er heute als freier Schriftsteller und Übersetzer lebt. Laederach hatte 1986/87 eine Gastdozentur für Poetik an der Universität Graz inne, 1987 war er Poet in Residence an der Universität-Gesamthochschule Essen. 1996 trennte er sich aus Protest gegen die Veröffentlichung von Peter Handkes serbienfreundlichen Texten zum Bosnienkrieg von seinem langjährigen Verlag Suhrkamp. Neben seinen literarischen Aktivitäten trat Laederach, der Saxophon, Klarinette und Klavier spielt, gelegentlich als Musiker mit der Basler Jazzformation „BIQ“ auf. Er schreibt auch als Jazzkritiker für Zeitschriften.
Jürg Laederach ist Verfasser experimenteller Prosa sowie von Theaterstücken und Hörspielen. Daneben hat er sich als Übersetzer aus dem Englischen und Französischen hervorgetan.
Jürg Laederach war Mitglied der Gruppe Olten, ist Mitglied des Grazer Forums Stadtpark und korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Auszeichnungen
- 1976 und 1978 Förderpreis der Stadt Bern
- 1985 Manuskripte-Preis des Landes Steiermark
- 1988 Literaturpreis der Stadt Basel
- 1990 Preis der Schweizerischen Schillerstiftung
- 1996 Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
- 2001 Grosser Literaturpreis des Kantons Bern
- 2005 Italo-Svevo-Preis
Werke
- Einfall der Dämmerung, Frankfurt am Main 1974
- Im Verlauf einer langen Erinnerung, Frankfurt am Main 1977
- Das ganze Leben, Frankfurt am Main 1978
- Die Lehrerin verspricht der Negerin wärmere Tränen, Frankfurt am Main 1978
- Ein milder Winter, Frankfurt am Main 1978
- Wittgenstein in Graz, Frankfurt am Main 1979
- Das Buch der Klagen, Frankfurt am Main 1980
- Fahles Ende kleiner Begierden, Frankfurt am Main 1981
- Proper operation, Frankfurt am Main 1981
- 69 Arten den Blues zu spielen, Frankfurt am Main 1984
- Tod eines Kellners, Frankfurt am Main 1984 (zusammen mit Andres Müry)
- Flugelmeyers Wahn, Frankfurt am Main 1986
- Körper brennen, Graz 1986 (zusammen mit Andres Müry)
- Sigmund oder Der Herr der Seelen tötet seine, Frankfurt am Main 1986
- Vor Schrecken starr, Frankfurt am Main 1988
- Der zweite Sinn oder Unsentimentale Reise durch ein Feld Literatur, Frankfurt am Main 1988
- China, Frankfurt am Main 1990
- Emanuel, Frankfurt am Main 1990
- Passion, Frankfurt am Main 1993
- Eccentric, Kunst und Leben, Frankfurt am Main 1994
- Schattenmänner, Frankfurt am Main 1994
- Über Robert Walser, Salzburg u.a. 1997 (zusammen mit William H. Gass)
- Portrait, Baden/Schweiz 1998 (zusammen mit Felix von Muralt)
- In Hackensack, Basel u.a. 2003
- Depeschen nach Mailland (hrsg. u. m. e. Nachw. v. Michel Mettler), Frankfurt am Main 2009
- Harmfuls Hölle, Berlin, 2011
Herausgeberschaft
- Adolf Wölfli: „0 Grad 0/000! Entbrantt von Liebes,=Flammen“, Frankfurt am Main 1996
Literatur
- Dariusz Komorowski: Bewegungsästhetik in den Romanen von Jürg Laederach, Würzburg 2002. ISBN 3-8260-2248-3
Weblinks
- Jürg Laederach im Verlag Urs Engeler Editor
- Eintrag im Autor/Innen Lexikon der Stiftung Bibliomedia Schweiz
- Laederach, Jürg in: Basler Literarisches Archiv
- Laederach, Jürg im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Jürg Laederach (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am 09.09.2011 hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)