Zimmermann, Katharina
Katharina Zimmermann (* 28. Oktober 1933 in Bern) ist eine Schweizer Schriftstellerin.
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.
Persönlicher Beitrag
Soll ich nun das Schreiben beginnen, oder die Frau, die es tut? Ich beginne mit der Frau. Die war natürlich nicht immer grauhaarig und sass Tag für Tag vor dem Computer, den ihr ein Werkbeitrag der Stadt Bern ermöglicht hat. Sie war auch jung gewesen, ein Kind und hätte, neunjährig, dem Vater im Aktivdienst an der Grenze einen Brief schreiben sollen. Auf einmal - genau bei diesem Brief - halfen die erlernten Buchstaben dem Kind erzählen. Es war glücklich, konnte schwimmen, und das neue Element trug. Seither hat die Frau in andern Ländern gelebt, viel gelernt, mit ihrem Mann vier eigene und fünf asiatische Kinder grossgezogen, hat, als das Jüngste zur Schule ging, wieder mit Schreiben begonnen und ist in ihr Element zurückgekehrt. (ca. 1994)
Leben
Katharina Zimmermann ist in Bern aufgewachsen. Nach der Sekundarschule besuchte sie das Städtische Lehrerinnenseminar Marzili. Anschliessend studierte sie an der Musikhochschule in Detmold. Nach ihrer Heirat lebte sie von 1964 bis 1979 mit ihrer Familie im indonesischen Südteil der Insel Borneo, wo sie als Redaktorin für Radio Kalimantan und eine Frauenzeitschrift arbeitete. Seit 1980 wohnt sie wieder in Bern.
Sie veröffentlichte erst eine Reihe von Kinderbüchern; seit 1987 verfasst sie vorwiegend Romane (für Erwachsene). Zudem ist sie Hausfrau und Mutter von vier eigenen und fünf indonesischen Kindern. Ihr Buch Und singe dir ein Lied ist ihrem verstorbenen Mann gewidmet.
Auszeichnungen
- Schweizerischer Jugendbuchpreis 1983 für Damek
- Buchpreis der Stadt Bern 1987 und 1998
- Werkbeiträge der Stadt Bern, des Kantons Bern und von Pro Helvetia 1993
Werke
Prosa
- Hibiskus. Roman. Zytglogge, Gümligen 1984, ISBN 978-3-7296-0196-3
- Mit den Augen des Nomaden. Eine Wintergeschichte. Zytglogge, Gümligen 1986, ISBN 978-3-7296-0467-4
- Die Furgge. Ein Täuferroman. Zytglogge, Gümligen 1989, ISBN 978-3-7296-0321-9
- Frau Zu. Zytglogge, Gümligen 1992, ISBN 978-3-7296-0438-4
- Blaue Mauer. Annäherungen. Zytglogge, Gümligen 1995, ISBN 978-3-7296-0500-8
- Indonesische Albumblätter. Erinnerungen. Zytglogge, Gümligen 1997, ISBN 978-3-7296-0550-3
- Kein Zurück für Sophie W. Geschichte einer Auswanderung. Zytglogge, Gümligen 2000, ISBN 978-3-7296-0598-5
- als Taschenbuch: Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 978-3-404-14908-7
- Das Freudenkind. Roman. Zytglogge, Gümligen 2003, ISBN 978-3-7296-0647-0
- Und singe dir ein Lied. Zytglogge, Oberhofen am Thunersee 2005, ISBN 978-3-7296-0694-4
- Die Carmen vom Weissenstein. Roman. Zytglogge, Oberhofen 2008, ISBN 978-3-7296-0751-4
Kinderbücher
- Mande läßt die Maske tanzen. Eine Kindheit auf der Insel Bali. Verlag der Ev.-Luth. Mission, Erlangen 1981
- Damek. Eine Geschichte aus Kalimantan. Blaukreuz-Verlag, Bern 1982
- Murni. Ein Dayakmädchen wagt den Flug. Blaukreuz-Varlag, Bern 1983
- Luh`Tu, kleine Tänzerin. Eine Kindheit auf Bali. Verlag der Ev.-Luth. Mission, Erlangen 1984, ISBN 978-3-87214-151-4
- Damek zieht hinaus. Blaukreuz-Verlag, Bern 1987
- Mande will die Trommel schlagen. Verlag der Ev.-Luth. Mission, Erlangen 1987, ISBN 978-3-87214-219-1
Weblinks
- Eintrag im Autoren- und Autorinnen Lexikon der Stiftung Bibliomedia Schweiz
- Portrait des Zytglogge-Verlags
- «Ich denke mich bei dir» Rezension zu Und singe dir ein Lied aus dem Der Bund vom 28. Februar 2005
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Katharina Zimmermann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am 20.02.2011 hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)