Könneker, Marie-Luise
Marie-Luise Könneker (* 1945 in Remlingen, Deutschland)
Persönlicher Beitrag
MLK lebt in Bern und St. Romain, Frankreich,
wurde geboren 1945 in Remlingen (Kreis Wolfenbüttel, Deutschland),
Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in Bonn und Westberlin,
1975 Promotion (Dr. phil),
1973-84 Leben und Arbeit mit dem bildenden Künstler Gernot Bubenik in Westberlin,
2 Kinder, eine Tochter (Kea, geboren 1977, ein Sohn, Till, geboren 1980),
seit 1984 Aufenthalt in Bern,
Lebenspartnerschaft mit der Medizinhistorikerin und Psychotherapeutin Esther Fischer-Homberger,
ab 2001 Aufbau und Unterhalt eines Schreibortes / einer résidence pour artistes in Frankreich. (22.08.2011)
Auszeichnungen
- Buchpreis der Stadt Bern 1998 (für Noras Haus)
Publikationen
- Kinderschaukel - Ein Lesebuch zur Geschichte der Kindheit (2 Bde.), 1976
- Dr. Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter - Untersuchungen zum Entstehungs- und Funktionszusammenhang eines bürgerlichen Bilderbuchs, 1977
- Mädchenjahre - Ihre Geschichte in Bildern und Texten, 1978
- Taufsteine - Gedichte, 1981
- Haarproben - Bilder und Texte, herangezogen von Marie-Luise Könneker, 1983
- Götterspeisen Teufelsküchen - Texte und Bilder vom Essen und Verdauen. 1990 (mit Esther Fischer-Homberger)
- Noras Haus - Roman, 1998
Weblinks
- Schreiborte
- Könneker, Marie-Luise im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Marie-Luise Könneker (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Normdaten: GND: 118104144 – weitere Informationen | LCCN: Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart.html Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart | VIAF: 93422721