Krneta, Guy
Guy Krneta (* 5. Januar 1921 in Konolfingen; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg)
Leben
Der in Bern geborene Guy Krneta zeigte seine Vorliebe für die Mundart schon in seiner Gymnasialzeit, in welcher er Texte und Lieder in der Tradition der Berner Chansonniers verfasste. Dieser Affinität zur oralen Tradition ist er treu geblieben, tritt er doch regelmässig mit Rappern und an Poetry Slams auf. Nach dem Studium der Musik- und Theaterwissenschaften arbeitete Krneta als Dramaturg und Autor an verschiedenen in- wie ausländischen Theatern. Er schrieb mehrere Theaterstücke, die viel gespielt und mehrfach ausgezeichnet wurden. Seine ebenso in Mundart wie in der Standardsprache verfassten Werke greifen Alltägliches heraus; Szenen, die im Bus oder auf der Strasse aufgeschnappt werden, verdichtet Krneta zu einer poetischen Darstellung existenzieller Fragen. Skurilitäten wie etwa Buumes, die sich in einer fremden Wohnung einnisten, oder scheinbare Banalitäten, wie der schlichte, aber umwerfende Einstieg in „Zmittst im Gjätt uss“ sind häufige Elemente in Krnetas Texten. Seine Figuren haben oft etwas kauzhaftiges, aber es sind liebenswürdige Käuze, die Abgründe offenbaren, die dem Leser oder Zuschauer nicht fremd sind. Krneta nimmt seine Figuren ernst, lotet sie aus; in einer Sprache, welche die Vielschichtigkeit der Protagonisten zutage fördert. Seine Texte lesen sich wie Alltagsgespräche, sind aber kunstvoll komponiert und verleihen der Mundart somit einen literarischen Glanz, wie er in der aktuellen Schweizer Literatur- und Theaterszene selten ist.
Stephan Probst
Auszeichnungen
Weblinks
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Guy Krneta (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)