literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Zschokke, Matthias

Aus literapedia bern

Matthias Zschokke (* 29. Oktober 1954 in Bern, Schweiz) ist Schweizer Schriftsteller und Filmemacher.

Leben

Er ist ein Urururenkel des aus Magdeburg stammenden Schriftstellers Heinrich Zschokke. Nach dem Besuch der Schauspielschule in Zürich war Zschokke bei Peter Zadek am Schauspielhaus Bochum engagiert. Seit 1980 lebt Zschokke als Schriftsteller und Filmemacher in Berlin, das in seinen Werken auch wiederholt Thema oder als Hintergrund präsent ist.

In den vergangenen 25 Jahren hat Zschokke neun Prosabände, acht Theaterstücke und drei Filme vorgelegt.

Der Literatur-Brockhaus hat 1995 Zschokkes Schaffen in einem Satz auf den Punkt gebracht: „Auf witzig-ironische Weise stellt Zschokke die Gesellschaft in Frage, wobei er sämtliche Normen und formale Grenzen traditioneller Erzählliteratur überschreitet.“ Signifikant für Zschokkes gesamtes künstlerisches Werk ist „Verweigerung als Stil“ (Heinz F. Schafroth). Zschokke konterkariert elegant-charmant traditionelle Kunstmuster und Kunsterwartungen: „...ein durchtriebener Kannitverstan“ (Der Spiegel).

Nach einer „wilden“ Anfangsphase (bis etwa 1986) hat sich Zschokkes Werk ins Melancholische verdunkelt. Aber er konnte sein Schreiben immer mehr perfektionieren: mittlerweile hat er einen mikrokosmischen Blick wie Robert Walser entwickelt, der mit zärtlicher Grausamkeit die Condition humaine schilderte. Und wie dieser ist Zschokke ein Dichter.

Obwohl Zschokke in Hunderten von Kritiken gerühmt wurde (es gibt kaum negative Rezensionen), blieb er bis jetzt ein Tarnkappendichter, ähnlich Franz Kafka seinerzeit, und fand bislang kein grosses Publikum.

Auszeichnungen

Werke

Prosa

  • Max. Roman. List, München 1982
  • Prinz Hans. Roman. List, München 1984
  • ErSieEs. Roman. List, München 1986
  • Piraten. Roman. Luchterhand, Frankfurt am Main 1991
  • Der dicke Dichter. Roman. Bruckner & Thünker, Basel/Köln 1995
  • Das lose Glück. Roman. Ammann, Zürich 1999
  • Ein neuer Nachbar. Erzählungen. Ammann, Zürich 2002, ISBN 3-250-60036-9
  • Maurice mit Huhn. Roman. Ammann, Zürich 2006, ISBN 3-250-60090-3
    • als Taschenbuch: Fischer, Frankfurt am Main 2008, ISBN 3-596-17689-1
  • Auf Reisen. Erzählung. Ammann, Zürich 2008, ISBN 3-250-60127-6

Theaterstücke

  • Elefanten können nicht in die Luft springen, weil sie zu dick sind – oder wollen sie nicht. Kiepenheuer, Berlin 1983 (UA Berlin 1986)
  • Brut. Kiepenheuer, Berlin 1986 (UA Bonn 1988)
  • Die Alphabeten. Kiepenheuer, Berlin 1990 (UA Bern 1994)
  • Der reiche Freund. Kiepenheuer, Berlin 1994 (UA Hannover 1995)
  • Die Exzentrischen. Kiepenheuer, Berlin 1997 (unaufgeführt)
  • Die Einladung. Kiepenheuer, Berlin 2000 (UA Genf 2006)
  • Die singende Kommissarin. Kiepenheuer, Berlin 2001 (UA Berlin 2002)
  • Raghadan. Kiepenheuer, Berlin 2005 (unaufgeführt)

Filme

  • Edvige Scimitt, 1985
  • Der wilde Mann, 1988
  • Erhöhte Waldbrandgefahr, 1996

Weblinks

Literatur

  • Niels Höpfner: Zschokke - Ein sanfter Rebell. Monographie & Bibliographie 1981-2010. München 2011, ISBN 978-3-640-82039-9 (BoD) und ISBN 978-3-640-81664-4 (eBook)










Vorlage:Personendaten

fr:Matthias Zschokke

Weblinks UB Bern