literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Zuber, Heidi

Aus literapedia bern
Version vom 14. April 2011, 11:21 Uhr von ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Heidi Zuber''' (* ? in Biglen) Flüchtlingsbetreuerin == Persönlicher Beitrag == == Leben == Geboren ist Heidi Zuber in Biglen. Seit Jahrzehnten lebt sie …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Heidi Zuber (* ? in Biglen) Flüchtlingsbetreuerin

Persönlicher Beitrag

Leben

Geboren ist Heidi Zuber in Biglen. Seit Jahrzehnten lebt sie aber im Waldheim bei Ostermundigen. Bekannt wurde Heidi Zuber, weil sie mit ihrem Mann, dem Arzt Peter Zuber, Flüchtlingen, Drogensüchtigen und Sterbenden Unterschlupf bot. Damals, in den 1980er-Jahren, begann sie zu schreiben. Zuerst Tagebuch, später berndeutsche Geschichten. Diese publizierten zuerst kirchliche Zeitschriften. Jetzt ist beim Blaukreuz-Verlag Heidi Zubers erstes Buch erschienen: «I bsinne mi». In den Geschichten ist der Tod allgegenwärtig. Es ist spürbar, dass die Autorin selber Schweres erlebt hat. Trotzdem bestechen die Erzählungen durch ihre Heiterkeit und ihren Humor. In urchigem Berndeutsch beschreibt Heidi Zuber das Leben mit allen seinen Facetten. lfc«I bsinne mi» von Heidi Zuber. Blaukreuz-Verlag Bern. 14 Franken. Im Buchhandel und bei Paperlapap, Ostermundigen.>


Auszeichnungen

Weblinks UB Bern

Weblinks

Quellen