Suchtipps
Literapedia Bern bietet verschiedene Rechercheeinstiege an, von der A-Z-Liste über den Schnelleinstieg (Einfache Suche) bis zur Kategorien-basierten Suche (Experten-Suche).
A-Z
Unter A-Z finden Sie in alphabetischer Reihenfolge die Namen derjenigen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, zu welchen bisher ein Artikel besteht. Je nach Quellengrundlage ist der Artikel sehr ausführlich, er kann aber auch nur aus Basisdaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort) bestehen. Als Artikel-Name wurde der im IDS Basel Bern normierte Name bestimmt - dies kann in einigen Fällen auch das Pseudonym sein. Den Geburtsnamen finden Sie daher in diesen Fällen nur über die Einfache Suche.
Einfache Suche
Die Einfache Suche ist zugleich eine Volltextsuche. Sie bietet die Möglichkeit, nach Namen, Pseudonymen, Ortschaften oder sonstigen Begriffen zu suchen. Zusätzlich können Sie sich folgender Recherche-Tools bedienen:
- UND-Verknüpfungen werden mit Leerschlag oder + erreicht. Beispiel: Literaturpreis Kanton, bzw. literaturpreis +Kanton findet Artikel, in denen beide Begriffe im Volltext vorkommen.
- NICHT-Verknüpfungen werden mit – eingegeben. Beispiel: Literaturpreis –Schiller ergibt Treffer, in denen im Volltext Literaturpreis, aber nicht Schiller vorkommt.
- TRUNKIEREN können Sie mit *. Mit dem Suchbegriff Schiller* werden sowohl Schiller als auch Schillerstiftung und Schillerpreis gefunden.
- PHRASE: Die in Anführungszeichen gesetzten Begriffe werden in der identischen Reihenfolge abgesucht, z.B. „Ueli der Schreiber“
Es werden generell nur die ersten 20 Treffer angezeigt. Sie können die Trefferanzeige am Ende der Seite um 50, 100, 250 oder 500 Treffer erweitern.
Expertensuche
Jeder Artikel in Literapedia ist kategorisiert: nach Geburtsjahr, nach regionaler Zugehörigkeit oder nach Sprache. Die Bezeichnung der Kategorien stimmt mit derjenigen der Wikipedia überein. Am Ende jedes Artikels finden Sie die entsprechenden Kategorien, die Sie weiter anklicken können. Sie können aber auch direkt innerhalb der Kategorien suchen.
Hier die Liste der wichtigsten Kategorien, die in den Artikeln von Literapedia benutzt werden.
Literaturepoche
z.B. Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)
Mann/Frau
Sprache
z.B. Kategorie:Literatur (Deutsch) , analog Französisch, Mundart, Mundart Bern, Italienisch
Nationalität
z.B. Kategorie:Schweizer , analog Deutscher, Franzose...
StadtbernerIn, BielerIn, ThunerIn
"[[Person_(XXX)]]"
z.B. StadtbernerIn, analog BielerIn und ThunerIn
Geboren
"[[Kategorie:Geboren_XXXX]]"
z.B. Geboren 1965,
Gestorben
"[[Kategorie:Gestorben_XXXX]]"
z.B. Gestorben 2001
Mitgliedschaft
"[[Kategorie:Mitglied_BSV]]"
Mitglied des Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vereins (BSV)
"[[Kategorie:Mitglied_AdS]]"
Mitglied des Verbands der Autorinnen und Autoren der Schweiz (ADS)
Literaturpreisträger
In dieser Kategorie werden nur die Preisträger der Literaturauszeichnungen von Stadt und Kanton Bern erfasst. Andere Literaturauszeichnungen finden Sie über eine einfache Suche in den Volltexten, z.B. „Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis“ oder wenn Sie breiter suchen : *preis.
"[[Kategorie:Literaturpreisträger]]"
Kombinierte Kategorienabfrage
Die Kombination verschiedener Kategorien in der Abfrage ist mit +, bzw. – möglich. Dabei verknüpfen Sie in der Einfachen Suche die Quellcodes der entsprechenden Kategorien.
z.B. Französischsprachige Schriftstellerinnen
"[[Kategorie:Frau]]"+"[[Kategorie:Literatur_(Französisch)]]"
UB Weblinks
Der Klick auf den Link UB Weblink startet eine Stichwortsuche sowohl im Autoren- als auch im Themenfeld des Verbundkatalogs IDS Basel Bern. Dabei stehen Vorname und Nachname nicht zwingend nebeneinander. Dies hat zur Folge, dass die Treffermenge unter Umständen auch „Ballast“, also fehlerhafte Treffer enthalten kann. Sollten Sie eine genaue Treffermenge wünschen, empfiehlt sich eine Indexsuche im IDS Basel Bern IDS Basel Bern - Blättern in einer Liste - Autor (Nachname zuerst).
Zufällige Seite
Zum Kennenlernen von Literapedia und als Beispiel für den Aufbau eines Artikels.