Michel, Otto
Otto Michel (* 26.4.1909; † 19.5.1992) Direktor der Frauenschule Bern
Leben
"Es war 1964, als ich Otto Michel, den Direktor der Frauenschule kenen lernte. Aeusserlich fielen mir seine durchdringenden, von buschicgen Augenbrauen umsäumten Augen auf und seine für die damalige Zeit unkonventionelle Art, sich zu kleiden. Otto Michel, ein Pionier, ein Mann des Wortes und reicher Gestik zog viele in seinen Bann und war vielen für einige Jahre Vorbild und Lehrer. Sein Werdegang, sein Denken und sein leben - nichts von alledem war gradlinig, konform oder bequem.
In ärmlichen Verhältnissen wuchs er auf. Er erlernte das Spenglerhandwerk. Nach der eigenössischen Maturitätsprüfung erwarb Otto Michel an der Universität Bern das Gymnasiallehrerdiplom. Es war kein Zufall, dass er nicht an einem Gymnasium unterrichtete. Ihn reizte es vielmehr, Allgemeinbildung an Berufschulen zu vermitteln. (...) Die Frauenschule, vom Gemeinnützigen Verein der Stadt Bern geführt, fristete an der Kappellenstrasse in den fünfziger Jahren ein kümmerliches Dasein und kämpfte um ihr Überleben. Das war die Herausforderung für Otto Michel. 1955 wurde er zum Vorsteher gewählt. (...)
Unnachgibig, eigenwillig und hartnäckig verfolgte Otto Michel seine Ziele. er stellte nicht auf Papiere ab. Schulzeugnisse zählten bei ihm nicht, wenn es darum ging, den Entscheid über Aufnahme oder Abweisung von Schülerinnen zu fällen.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Otto Michel (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.