literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Kohler, Heidi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heidi Kohler''' (* 1914; † 19.12.1988)
'''Heidi Kohler''' (* 1914; † 19.12.1988)
== Leben ==
"Heidi Kohler ist in Bern geboren und hat hier die Schulen besucht. Sie arbeitete als Sekretätin in der französischen Schweiz, aber bald wird ihre Reiselust geweckz und sie verbringt längere Zeit in Frankreich und in England. Erste Prosastücke und Kurzgeschichten entstehen. Familienpflichten rufen sie in die Schweiz zurück. Sie heiratet und zieht drei Kinder gross, da bleibt für einige Jahre nicht viel Zeit zum Schreiben.
Bei einem Wettbewerb des Schweizer Radio wird die von ihr eingesandte Geschichte mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Nach einem weiteren Englandaufenthalt, der ihre Kenntnisse von Land und Leuten vertieft, entsteht 'Das englischen Abenteuer', das zweite Buch der Autorin." (Quelle: Stieglitz-Verlag, 1979)


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 18: Zeile 23:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 12. Oktober 2011, 08:13 Uhr

Heidi Kohler (* 1914; † 19.12.1988)

Leben

"Heidi Kohler ist in Bern geboren und hat hier die Schulen besucht. Sie arbeitete als Sekretätin in der französischen Schweiz, aber bald wird ihre Reiselust geweckz und sie verbringt längere Zeit in Frankreich und in England. Erste Prosastücke und Kurzgeschichten entstehen. Familienpflichten rufen sie in die Schweiz zurück. Sie heiratet und zieht drei Kinder gross, da bleibt für einige Jahre nicht viel Zeit zum Schreiben.

Bei einem Wettbewerb des Schweizer Radio wird die von ihr eingesandte Geschichte mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Nach einem weiteren Englandaufenthalt, der ihre Kenntnisse von Land und Leuten vertieft, entsteht 'Das englischen Abenteuer', das zweite Buch der Autorin." (Quelle: Stieglitz-Verlag, 1979)

Weblinks UB Bern

Quellen