literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Brugger, Hans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Hans Brugger''' (* 1. Juli 1860 in Sommerau BL; † 22. Oktober 1915 in Bern) == Persönlicher Beitrag == == Leben == == Auszeichnungen == == Weblinks …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Brugger''' (* 1. Juli 1860 in der "Sommerau" Gelterkinden, BL; † 22. Oktober 1915 in Bern) Lehrer, Schriftsteller
== Leben ==
"Kindheit in Berg (FR). 1873-1877 in Palästina. Studien am Lehrerseminar Muristalden in Bern und an der Universität Bern, Dr. phil. (1890). Nach einem längeren Englandaufenthalt war er Sekundarlehrer in Langenthal, ab 1900 Seminarlehrer in Hofwil (BE). Brugger publizierte essayistische Arbeiten, Dramen und Erzählungen, vorwiegend zu historischen Themen." (Quelle: Linsmayer, Frühling der Gegenwart ; Erz. 1; 485


'''Hans Brugger''' (* 1. Juli 1860 in Sommerau BL; † 22. Oktober 1915 in Bern)
== Persönlicher Beitrag ==




== Leben ==




== Auszeichnungen ==




== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
{{AlephLink|Dürrenmatt|Friedrich}}
{{AlephLink|Brugger|Hans}}
 
== Weblinks ==





Version vom 29. September 2011, 14:01 Uhr

Hans Brugger (* 1. Juli 1860 in der "Sommerau" Gelterkinden, BL; † 22. Oktober 1915 in Bern) Lehrer, Schriftsteller

Leben

"Kindheit in Berg (FR). 1873-1877 in Palästina. Studien am Lehrerseminar Muristalden in Bern und an der Universität Bern, Dr. phil. (1890). Nach einem längeren Englandaufenthalt war er Sekundarlehrer in Langenthal, ab 1900 Seminarlehrer in Hofwil (BE). Brugger publizierte essayistische Arbeiten, Dramen und Erzählungen, vorwiegend zu historischen Themen." (Quelle: Linsmayer, Frühling der Gegenwart ; Erz. 1; 485





Weblinks UB Bern


Quellen