literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Lie, Romie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.romie-lie.ch/ Website] von Romie Lie
* [http://www.dendron-edition.ch/dendron/livre/romielie.html Dendron Edition] - Romie Lie
* [http://www.dendron-edition.ch/dendron/livre/romielie.html Dendron Edition] - Romie Lie



Version vom 28. September 2011, 23:08 Uhr

Romie Lie, Pseudonym für Rose-Marie Liechti-Moser (* 7. Juni 1954 in Langnau/Emmental) ist eine Schweizer Schriftstellerin.

Persönlicher Beitrag

Französisch fühlen und denken, Deutsch schreiben, dazu - 1954 - im Emmental geboren und die Kindheit verbracht. Das Leben schlägt einem manchmal seltsame Wege vor.

In Biel die Lehre als Krankenschwester; verschiedene Auslandaufenthalte. Von Jugend an autodidaktische Versuche zu schreiben: Eine Bibliothek von Tagebüchern; Geschichten, Gedichten, Romanen. Einiges erblickte das Licht der öffentlichkeit im Radio, in Anthologien, in Literaturzeitschriften und in eigenen Büchern. -

Nach Kurzgeschichten - Frauen- und Männergeschichten - nun Arbeit an einem neuen Roman. (ca. 1994)

Leben

Romie Lie wuchs in einer französischsprachigen Familie auf; erst in der Schule lernte sie Deutsch. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester in Biel; anschließend hielt sie sich längere Zeit im europäischen Ausland und in den Vereinigten Staaten auf. Seit 1981 ist sie freie Schriftstellerin. 1983 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Seit 1990 leitet sie Schreibwerkstätten. Sie lebt heute in Wohlen bei Bern. Romie Lie ist Verfasserin von erzählenden Texten und Gedichten.

Romie Lie ist Mitglied des "Netzwerks Schreibender Frauen". 1986 wurde sie mit dem Schweizer Arbeiterliteraturpreis ausgezeichnet.

Weblinks

  • Lie, Romie im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS

Auszeichnungen

  • SABZ-Preis 1986
  • Literaturpreis des Kantons Bern 2010

Werke

  • Liebe Sonja, Klagenfurt 1984
  • ... und sah ein Feld von Sonnenblumen, Frauenfeld 1993
  • Leben - und nichts als das Leben, Frauenfeld 1994
  • Am Fenster die Zeichen, Chabrey 2002
  • Federtage, Eggingen 2004
  • Rote Fische am westlichen Himmel, Chabrey 2006

Herausgeberschaft

  • Zwischentöne, Frauenfeld 1997 (zusammen mit Sibylle Gurtner)

Weblinks

Weblinks UB Bern

Quellen