literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Marti, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Dürrenmatt.jpg|thumb|Friedrich Dürrenmatt bei der Verleihung des Ernst-Robert-Curtius-Preises für Essayistik 1989 in Bonn]]


'''Friedrich Josef Dürrenmatt''' (* 5. Januar 1921 in Konolfingen; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.
'''Ernst Marti''' (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Zeile 7: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Ernst Marti, 24.3.1871 Gurzelen - 16.2.1955 Bern. Pfarrer, Schriftsteller. Gymnasium in Basel. Theologiestudium in Basel und Bern. 1895-1936 Pfarrer in Grossaffoltern. Danach lebte er in Bern. Volkstümlicher Schriftsteller in der Tradition Gotthelfs.
"Gymnasium in Basel. Theologiestudium in Basel und Bern. Von 1895 bis 1936 wirkte Marti als Pfarrer in Grossaffoltern BE. Danach lebte er in Bern. Als Schriftsteller setzte er auf volkstümlivhe Weise ganz bewusstdie Tradition Jeremias Gotthelfs fort."





Version vom 13. September 2011, 17:04 Uhr

Ernst Marti (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller

Persönlicher Beitrag

Leben

"Gymnasium in Basel. Theologiestudium in Basel und Bern. Von 1895 bis 1936 wirkte Marti als Pfarrer in Grossaffoltern BE. Danach lebte er in Bern. Als Schriftsteller setzte er auf volkstümlivhe Weise ganz bewusstdie Tradition Jeremias Gotthelfs fort."



Auszeichnungen

Weblinks UB Bern

Weblinks

Quellen