literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Rieder, Ernst Konrad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ernst Konrad Rieder (* 4.7.1907; † 19.9.2001)
'''Ernst Konrad Rieder''' (* 4.7.1907; † 19.9.2001) Verlagsleiter und Buchhändler in Bern
 
Beruf: Rentner


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Nachdem ich die Weisheitszähne eingebüsst habe, dürfte es mir schwer fallen, die sogenannte Altersweisheit auszuspielen, sonst hätte ich gern ein paar gute Ratschläge gegeben, wie man es nicht machen soll. Was gibt es sonst noch zu sagen? Sensationelles hat sich in meinem Leben nicht ereignet, dagegen Seltsames. Angeregt durch den Fund einer mehrbändigen abgenützten, doch noch brauchbaren deutschen Klassikerausgabe im Abfalleimer eines Nachbarn habe ich mit elf Jahren die ersten literarischen Gehversuche unternommen, dann im Laufe meines Lebens - neben buchhändlerischer Berufstätigkeit - nie aufgehört, der inneren Stimme zu folgen, die mich hiess, meine Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse in Literatur umzusetzen. Physisch habe ich mehrheitlich Berns Pflaster begangen. Das hat mich nicht gehindert, kosmologisch zu denken. Den Lokalkolorit habe ich anderen überlassen. Die Themen meiner Prosa sind allgemein menschlicher Art und nicht unbedingt zeitbedingt.
Nachdem ich die Weisheitszähne eingebüsst habe, dürfte es mir schwer fallen, die sogenannte Altersweisheit auszuspielen, sonst hätte ich gern ein paar gute Ratschläge gegeben, wie man es nicht machen soll. Was gibt es sonst noch zu sagen? Sensationelles hat sich in meinem Leben nicht ereignet, dagegen Seltsames. Angeregt durch den Fund einer mehrbändigen abgenützten, doch noch brauchbaren deutschen Klassikerausgabe im Abfalleimer eines Nachbarn habe ich mit elf Jahren die ersten literarischen Gehversuche unternommen, dann im Laufe meines Lebens - neben buchhändlerischer Berufstätigkeit - nie aufgehört, der inneren Stimme zu folgen, die mich hiess, meine Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse in Literatur umzusetzen. Physisch habe ich mehrheitlich Berns Pflaster begangen. Das hat mich nicht gehindert, kosmologisch zu denken. Den Lokalkolorit habe ich anderen überlassen. Die Themen meiner Prosa sind allgemein menschlicher Art und nicht unbedingt zeitbedingt. (ca. 1994)


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 15: Zeile 13:
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}


{{verstecken|Adresse: Strandweg 5, 3400 Burgdorf
{{Normdaten|PND=107702614|LCCN=nr/93/002791|VIAF=12828451}}
Heimatort: Jenaz (GR)
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 11. September 2011, 23:18 Uhr

Ernst Konrad Rieder (* 4.7.1907; † 19.9.2001) Verlagsleiter und Buchhändler in Bern

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Nachdem ich die Weisheitszähne eingebüsst habe, dürfte es mir schwer fallen, die sogenannte Altersweisheit auszuspielen, sonst hätte ich gern ein paar gute Ratschläge gegeben, wie man es nicht machen soll. Was gibt es sonst noch zu sagen? Sensationelles hat sich in meinem Leben nicht ereignet, dagegen Seltsames. Angeregt durch den Fund einer mehrbändigen abgenützten, doch noch brauchbaren deutschen Klassikerausgabe im Abfalleimer eines Nachbarn habe ich mit elf Jahren die ersten literarischen Gehversuche unternommen, dann im Laufe meines Lebens - neben buchhändlerischer Berufstätigkeit - nie aufgehört, der inneren Stimme zu folgen, die mich hiess, meine Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse in Literatur umzusetzen. Physisch habe ich mehrheitlich Berns Pflaster begangen. Das hat mich nicht gehindert, kosmologisch zu denken. Den Lokalkolorit habe ich anderen überlassen. Die Themen meiner Prosa sind allgemein menschlicher Art und nicht unbedingt zeitbedingt. (ca. 1994)

Weblinks UB Bern

Quellen