Krattiger, Hans: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hans Krattiger (* 30.4.1914; † 17.2.1993) Theologe und Redaktor | '''Hans Krattiger''' (* 30.4.1914; † 17.2.1993) Theologe und Redaktor | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Zur Vielseitigkeit Hans Krattigers gehörten vor allem seine musischen Gaben, bei deren Entfaltung ihn seine Gattin Trudi stets wesentlich unterstützte. Aus der Feder Krattigers stammen Mundart-Gedichtbändchen. Als Poet stand er bewusst in der Nachfolge grosser Vorbilder wie Johann Peter Hebel und Matthias Claudius. Darüber hinaus machte er sich als Maler einen Namen. Als darstellender Künstler schuf er Linol- und Holzschnitte, sowie Terrakotten, vor allem aber Aquarelle. | Zur Vielseitigkeit Hans Krattigers gehörten vor allem seine musischen Gaben, bei deren Entfaltung ihn seine Gattin Trudi stets wesentlich unterstützte. Aus der Feder Krattigers stammen Mundart-Gedichtbändchen. Als Poet stand er bewusst in der Nachfolge grosser Vorbilder wie Johann Peter Hebel und Matthias Claudius. Darüber hinaus machte er sich als Maler einen Namen. Als darstellender Künstler schuf er Linol- und Holzschnitte, sowie Terrakotten, vor allem aber Aquarelle. (ca. 1994) | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | {{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | ||
{{Normdaten|PND=112642810|VIAF=5587275}} | {{Normdaten|PND=112642810|VIAF=5587275}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Version vom 9. September 2011, 17:37 Uhr
Hans Krattiger (* 30.4.1914; † 17.2.1993) Theologe und Redaktor
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Zur Vielseitigkeit Hans Krattigers gehörten vor allem seine musischen Gaben, bei deren Entfaltung ihn seine Gattin Trudi stets wesentlich unterstützte. Aus der Feder Krattigers stammen Mundart-Gedichtbändchen. Als Poet stand er bewusst in der Nachfolge grosser Vorbilder wie Johann Peter Hebel und Matthias Claudius. Darüber hinaus machte er sich als Maler einen Namen. Als darstellender Künstler schuf er Linol- und Holzschnitte, sowie Terrakotten, vor allem aber Aquarelle. (ca. 1994)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hans Krattiger (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.