Rüetschi-Bitzius, Marie Henriette: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
== | |||
== Weblinks == | |||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
{{AlephLink| | {{AlephLink|Rüetschi-Bitzius|Marie Henriette}} | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia}} | {{Quelle|QUELLE=Wikipedia}} | ||
{{Normdaten|PND= | {{Normdaten|PND=118603884|VIAF=69722349}} | ||
[[Kategorie: Geboren 1834]] | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Gestorben_xxxx]] | [[Kategorie:Gestorben_xxxx]] |
Version vom 4. September 2011, 11:46 Uhr
Marie Henriette Rüetschi-Bitzius, schrieb unter dem Pseudonym Marie Walden (* 1834 in Lützelflüh; † 26. August 1890 in Bern) Tochter von Jeremias Gotthelf, Pfarrfrau, Schriftstellerin
Persönlicher Beitrag
Ich las mit eigentlichem Heisshunger, und es gehörte zu den ganz gewöhnlichen Spöttereien, dass es hiess: Drei Dinge gehören zusammen: Jetti, ein Buch und ein Stück Brod. Meine Mutter bekämpfte diese Lesegier mit allen möglichen Mitteln, allein es war umsonst. (Aus: Lebenserinnerungen, zitiert nach Walther Hutzli: Henriette Rüetschi-Bitzius, Bern, 1976, S. 24)
Leben
Weblinks
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Marie Henriette Rüetschi-Bitzius (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am {{{DATUM}}} hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)