literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Abendschein, Hartmut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Änderungen von HAb (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Manuel.Schneider wiederhergestellt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hartmut Abendschein''' (* [[7. Oktober]] [[1969]] in [[Schwäbisch Hall]]) ist ein [[Deutschland|deutsch]]-[[schweiz]]erischer [[Schriftsteller]], [[Herausgeber]] und [[Verleger]].
'''Hartmut Abendschein''' (* 7. Oktober 1969 in Schwäbisch Hall) ist ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Herausgeber und Verleger.


== Leben ==
== Leben ==
Hartmut Abendschein besuchte das [[Gymnasium bei St. Michael (Schwäbisch Hall)|Gymnasium bei St. Michael]] in [[Schwäbisch Hall]], war Buchhändler in Stuttgart, studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, arbeitete als wissenschaftlicher Dokumentar in Köln und lebt und arbeitet seit 2003 in Bern. Er ist Herausgeber und Autor des Literarischen Weblogs ''taberna kritika – kleine formen''<ref>[http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/ vgl. langzeitarchivierte Netzliteraturprojekte im ''Deutschen Literaturarchiv Marbach'']</ref>, Co-Hrsg. von [[litblogs.net]] – ''Literarische Weblogs in deutscher Sprache'' (mit Christiane Zintzen)<ref>[http://www.uibk.ac.at/literaturkritik/zeitschrift/727223.html vgl. Dokumentation der Dilimag-Tagung ''Digitale Literaturvermittlung'']</ref> sowie ''spatien – zeitschrift für literatur'' (mit [[Benjamin Stein]] und Markus A. Hediger). Seit 2007 ist er Verleger der [[edition taberna kritika]].
Hartmut Abendschein besuchte das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall, war Buchhändler in Stuttgart, studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, arbeitete als wissenschaftlicher Dokumentar in Köln und lebt und arbeitet seit 2003 in Bern. Er ist Herausgeber und Autor des Literarischen Weblogs ''taberna kritika – kleine formen''<ref>[http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/ vgl. langzeitarchivierte Netzliteraturprojekte im ''Deutschen Literaturarchiv Marbach'']</ref>, Co-Hrsg. von litblogs.net – ''Literarische Weblogs in deutscher Sprache'' (mit Christiane Zintzen)<ref>[http://www.uibk.ac.at/literaturkritik/zeitschrift/727223.html vgl. Dokumentation der Dilimag-Tagung ''Digitale Literaturvermittlung'']</ref> sowie ''spatien – zeitschrift für literatur'' (mit Benjamin Stein und Markus A. Hediger). Seit 2007 ist er Verleger der edition taberna kritika.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 18: Zeile 18:
* [http://www.zintzen.org/autoren-authors-auteurs/hartmut-abendschein/ Biographie und ausführliches Werkverzeichnis] auf in|ad|ae|qu|at
* [http://www.zintzen.org/autoren-authors-auteurs/hartmut-abendschein/ Biographie und ausführliches Werkverzeichnis] auf in|ad|ae|qu|at


== Weblinks UB Bern ==
{{AlephLink|Abendschein|Hartmut}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Zeile 24: Zeile 28:


{{SORTIERUNG:Abendschein, Hartmut}}
{{SORTIERUNG:Abendschein, Hartmut}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur (Schweiz)]]
[[Kategorie:Person (Bern)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1969]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
|NAME=Abendschein, Hartmut
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Herausgeber und Verleger
|GEBURTSDATUM=7. Oktober 1969
|GEBURTSORT=[[Schwäbisch Hall]], Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Hartmut Abendschein|REVID=80683968}}
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Hartmut Abendschein|REVID=80683968}}


== Weblinks UB Bern ==
[[Kategorie:A_bis_Z]]
{{AlephLink|Abendschein|Hartmut}}
[[Kategorie:Autor]]
 
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:A bis Z]]
[[Kategorie:Geboren_1969]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]
[[Kategorie:Verleger_(21._Jahrhundert)]]

Version vom 7. April 2011, 10:28 Uhr

Hartmut Abendschein (* 7. Oktober 1969 in Schwäbisch Hall) ist ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Herausgeber und Verleger.

Leben

Hartmut Abendschein besuchte das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall, war Buchhändler in Stuttgart, studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, arbeitete als wissenschaftlicher Dokumentar in Köln und lebt und arbeitet seit 2003 in Bern. Er ist Herausgeber und Autor des Literarischen Weblogs taberna kritika – kleine formen[1], Co-Hrsg. von litblogs.net – Literarische Weblogs in deutscher Sprache (mit Christiane Zintzen)[2] sowie spatien – zeitschrift für literatur (mit Benjamin Stein und Markus A. Hediger). Seit 2007 ist er Verleger der edition taberna kritika.

Werke

  • Bibliotheca Caelestis. Tiddlywikiroman. edition taberna kritika, Bern 2008, ISBN 978-3-905846-02-7.
  • Die Träume meiner Frau. Hybride Stoffe. Athena Verlag, Oberhausen 2007, ISBN 978-3-89896-305-3.
  • die horizontlüge. gedichte & kleine prosa. edition taberna kritika, Bern 2007, ISBN 978-3-03-301325-4.
  • Franz Dodel/Hartmut Abendschein (Hrsg.): Wissen und Gewissen, eine literarische Anthologie. Stämpfli, Bern 2005, ISBN 3-7272-1297-7.

Weblinks

Weblinks UB Bern


Einzelnachweise