Balmer, Hans Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Gfeller-Rindlisbacher-Preis für Mundartspiele 1935 | * Gfeller-Rindlisbacher-Preis für Mundartspiele 1935 | ||
* Hörspielpreis von Studio Bern für "Familie Aerni" 1945 | * Hörspielpreis von Studio Bern für "Familie Aerni" 1945 | ||
* Literaturpreis der Stadt Bern 1946 | * [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung/likoauszeichnungen.pdf/view?searchterm=literaturpreis Literaturpreis der Stadt Bern 1946] | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
{{AlephLink|Balmer|Hans Rudolf}} | {{AlephLink|Balmer|Hans Rudolf}} |
Version vom 9. März 2011, 19:32 Uhr
Hans Rudolf Balmer (* 20.12.1899; † 28.12.1993)
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Leben
Hans Rudolf Balmer übte nach der Sekundarschule im väterlichen Geschäft und in verschiedenen Städten den Beruf eines Coiffeurs aus, bis er 1920 ins bernische Lehrerseminar eintrat. Er war kurze Zeit Lehrer in Wynau, erwarb sich an der Universität Dijon den Fähigkeitsausweis für Französisch und unterrichtete dann an der Oberschule in Aeschi bei Spiez. Ab 1951 kam er als Lehrer an die Primarschule Sulgenbach in Bern. Hans Rudolf Balmer verfasste zahlreiche Mundartstücke. (Quelle: Lexikon BSV 1961)
Auszeichnungen
- Auszeichnung durch die Kommission für Bernisches Schrifttum 1938
- Gfeller-Rindlisbacher-Preis für Mundartspiele 1935
- Hörspielpreis von Studio Bern für "Familie Aerni" 1945
- Literaturpreis der Stadt Bern 1946
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hans Rudolf Balmer (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)