literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Urweider, Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
{{AlephLink|Urweider|Andreas}}
{{AlephLink|Urweider|Andreas}}


{{Normdaten|PND=110367030|LCCN=n/86/069133|VIAF=12899970}}
{{Normdaten|PND=1048607208|LCCN=n/86/069133|VIAF=12899970}}
 
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1946]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Biel/Bienne)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2019, 15:00 Uhr

Andreas Urweider (* 24.1.1946) Pfarrer

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Persönlicher Beitrag

Ich ahne Widersprüchliches in mir, und es will mir nicht gelingen, einen Standpunkt ausserhalb zu finden, der es mir erlaubt, mich zu beschreiben. Lesen Sie mich! (ca. 1994)

Leben

"Andreas Urweider, 64, war zuerst zehn Jahre Pfarrer in Guttannen, danach dreissig Jahre an der Stadtkirche Biel. Am 24. 2010 Dezember hält er seine Abschiedspredigt. Schweizweit bekannt wurde der in Meiringen aufgewachsene Urweider durch seine Radio- und Fernsehpredigten – vorgetragen in urchigstem 'Haslitiitsch' – und durch Kunstaktionen: in den letzten Jahren ab und zu zusammen mit seinem Sohn, dem Lyriker und Theatermann Raphael Urweider." (rj in reformiert.info, 28.11.2010)

Weblinks

Auszeichnungen

Bestände UB Bern