literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Hefti, Fridolin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
{{AlephLink|Hefti|Fridolin}}
{{AlephLink|Hefti|Fridolin}}


{{Normdaten|PND=125090013|VIAF=5883216}}
{{Normdaten|PND=111945347X|VIAF=5883216}}
 
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1905]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Person_(Biel/Bienne)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1936]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Übersetzung_(Literatur)]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2017, 16:01 Uhr

Fridolin Hefti (* 15. Juni 1905 in Winterthur; † 16. April 1936)

Leben

"Fridolin Hefti besuchte die Schulen in Bern, studierte an der Universität Bern, Florenz und Paris. Dissertation: G. Carducci als Dichter der Natur. Wirkte als Lehrer im Städtischen Gymnasium in Biel. Starb am 16. April 1936 durch Motorradunfall." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 97)

Bestände UB Bern