Sahli, Marc P.: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Marc P. Sahli''' (* 5. November 1972 in Bern) | '''Marc P. Sahli''', auch: ''Marc P Sahli'' (* 5. November 1972 in Bern) Schriftsteller und Künstler | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Marc P. Sahli besuchte die Schulen im Oberaargau, absolvierte das KV auf einer Gemeindeverwaltung und arbeitete danach als Verwaltungsangestellter ¨. Als Mitarbeiter des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurde er von 2000 bis 2014 in Moskau, Tripolis und Pristina eingesetzt. | Marc P. Sahli besuchte die Schulen im Oberaargau, absolvierte das KV auf einer Gemeindeverwaltung und arbeitete danach als Verwaltungsangestellter ¨. Als Mitarbeiter des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurde er von 2000 bis 2014 in Moskau, Tripolis und Pristina eingesetzt. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
1999: 2 CDs mit Texten, begleitet vom Kontrabassisten Benjamin Fay | 1999: 2 CDs mit Texten, begleitet vom Kontrabassisten Benjamin Fay | ||
2003: CD „Raumbild / Raumtext“, abstrakte Texte anlässlich der Jubiläumsausstellung des Künstlerhauses S11 Solothurn in Kooperation mit Christian Tschannen | 2003: CD „Raumbild / Raumtext“, abstrakte Texte anlässlich der Jubiläumsausstellung des Künstlerhauses S11 Solothurn in Kooperation mit Christian Tschannen | ||
== Weblinks == | |||
* Sahli, Marc P. im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch AAdS] | |||
* [http://www.writtenby.ch/autoren/marc-p-sahli Autorenportrait mit Texten] | |||
* Sahli Marc P in [http://www.literaturport.de/Marc-P.Sahli/ Literaturport] | |||
== Bestände UB Bern == | |||
{{AlephLink|Sahli|Marc P.}} | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Geboren_1972]] | |||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Mitglied_AdS]] | |||
[[Kategorie:Quelle_Webkatalog_UB]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Schweiz)]] | |||
[[Kategorie:Unvollständig]] | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Version vom 18. Januar 2016, 10:47 Uhr
Marc P. Sahli, auch: Marc P Sahli (* 5. November 1972 in Bern) Schriftsteller und Künstler
Leben
Marc P. Sahli besuchte die Schulen im Oberaargau, absolvierte das KV auf einer Gemeindeverwaltung und arbeitete danach als Verwaltungsangestellter ¨. Als Mitarbeiter des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wurde er von 2000 bis 2014 in Moskau, Tripolis und Pristina eingesetzt.
Werke
- 1999 Zwei Publikationen „Wortanschlag“ und „Wort Kunst / Kunst Wort“
- 2012: Eine lautere Stille sollte da sein (Lyrik und Aquarelle), Lena Grafik, Pristina
- 2013: Fotografiekatalog 2000-2013 (Fotografie), Lena Grafik, Pristina
- 2014: „Logographien – Prosaminiaturen aus der Schweiz, Russland, Libyen und Kosovo“, ISBN 978-3-906739-96-0, Kameru Verlag, Zürich
- 2016: „Vielleicht ein anderer Augenblick“, ISBN 978-3-906082-50-9, Kameru Verlag, Zürich
Radio / Fernsehen / Film
- „Werkraum-Lebensraum“ – Augenblicke aus einer Lebensfuge – von Anna Bürkli, phil.hist, und Thomas Kummer, Videokünstler, 1999, Porträt über Marc P Sahli, Video VHS
- Diverse Radioauftritte und Interviews: Kanal K, Radio 32, LoRa, RaBe
- Fernsehen: Libysches Fernsehen (2007), RTV, RTK, Koha, TV Gracanica (Kosovo, 2010-2012)
CD Audio
1999: 2 CDs mit Texten, begleitet vom Kontrabassisten Benjamin Fay 2003: CD „Raumbild / Raumtext“, abstrakte Texte anlässlich der Jubiläumsausstellung des Künstlerhauses S11 Solothurn in Kooperation mit Christian Tschannen
Weblinks
- Sahli, Marc P. im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS
- Autorenportrait mit Texten
- Sahli Marc P in Literaturport
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Marc P. Sahli (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)