Schmalz-Gerber, Verena: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
"Verena Schmalz-Gerber, geboren 1912 in Bern, Bürgerin von Büren, durchlief die Lerberschule in Bern, Studien an der Universität Bern, 1934 Sekundarlehrerpatent mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung, Assistentin bei der Neueröffnung der geologisch-palaeontologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Bern. Nach Verheiratung (1937) in Münchenwiler bei Murten und seit 1943 in Bolligen bei Bern ansässig." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 179) | "Verena Schmalz-Gerber, geboren 1912 in Bern, Bürgerin von Büren, durchlief die Lerberschule in Bern, Studien an der Universität Bern, 1934 Sekundarlehrerpatent mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung, Assistentin bei der Neueröffnung der geologisch-palaeontologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Bern. Nach Verheiratung (1937) in Münchenwiler bei Murten und seit 1943 in Bolligen bei Bern ansässig." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 179) | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Schmalz-Gerber|Verena}} | {{AlephLink|Schmalz-Gerber|Verena}} | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 17:59 Uhr
Schmalz-Gerber, Verena (* 12. Mai 1912 in Bern; † ?)
Leben
"Verena Schmalz-Gerber, geboren 1912 in Bern, Bürgerin von Büren, durchlief die Lerberschule in Bern, Studien an der Universität Bern, 1934 Sekundarlehrerpatent mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung, Assistentin bei der Neueröffnung der geologisch-palaeontologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Bern. Nach Verheiratung (1937) in Münchenwiler bei Murten und seit 1943 in Bolligen bei Bern ansässig." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 179)
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Verena Schmalz-Gerber (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)