Burri, Walter: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Preis der Schweizerischen Vereinigung für Volkstheater für ''Hinger de Kulisse'' | * Preis der Schweizerischen Vereinigung für Volkstheater für ''Hinger de Kulisse'' | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Burri 1897-1981|Walter}} | {{AlephLink|Burri 1897-1981|Walter}} | ||
Version vom 20. Mai 2015, 15:54 Uhr
Walter Burri (* 1897; † 1981) Lehrer, Redaktor
Leben
"In Eriswil, wo er 35 Jahre lang als Lehrer wirkte, wohnt Walter Burri, ruheloser Schreiber trotz seinen 82 Lebensjahren. Seine berndeutschen Kindergeschichten und seine Jodellieder waren am Radio zu hören. Sein Büchlein Herts Läbe fand starke Beachtung, und das Mundartstück Ds Firschtholz fand Aufnahme in der Reihe der 'Heimatschutztheater'. Jahrelang war Walter Burri Redaktor der Tierwelt. Im Unter-Emmenthaler erscheint seine bekannte berndeutsche Glosse 'Ahorngflüschter' unter dem Pseudonym 'Stützli Chrigu', das nun auch zum Titel seiner Erinnerungen an eine harte, aber innerlich bereichernde Jugendzeit geworden ist." (Verlag Vogt-Schild, 1980)
Auszeichnungen
- Preis der Schweizerischen Vereinigung für Volkstheater für Hinger de Kulisse