Schenk, Paul: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Paul Schenk, Bürger von Trubschachen, besuchte Primar-, Sekundar- und die Handelsschule des KVB in Bern, dann während sechs Semestern die Gewerbeschule (Grafik), ist seit 1939 vollamtlicher Mitarbeiter des Studio Radio Bern." (Rudolf Joho: | "Paul Schenk, Bürger von Trubschachen, besuchte Primar-, Sekundar- und die Handelsschule des KVB in Bern, dann während sechs Semestern die Gewerbeschule (Grafik), ist seit 1939 vollamtlicher Mitarbeiter des Studio Radio Bern." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 177) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 3. Dezember 2011, 15:54 Uhr
Paul Schenk (* 4. April 1912 in Bern; † ?) Pressechef im Berner Heimatschutz, Verfasser von Volkstheaterstücken
Leben
"Paul Schenk, Bürger von Trubschachen, besuchte Primar-, Sekundar- und die Handelsschule des KVB in Bern, dann während sechs Semestern die Gewerbeschule (Grafik), ist seit 1939 vollamtlicher Mitarbeiter des Studio Radio Bern." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 177)
Weblinks
- Schenk, Paul: Der Schlosspächter, (Radioplauderei), 1943
- Weitere Werke von Paul Schenk
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Paul Schenk (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Keine eindeutigen Normdaten