Kilchenmann, Eduard: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eduard Kilchenmann''' (* 3. April 1884; † 11. November 1940) == Leben == "Eduard Kilchenmann, geboren 1884 in seinem Bürgerort Oberoesch, Kanton Bern, abso…“) |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Eduard Kilchenmann, geboren 1884 in seinem Bürgerort Oberoesch, Kanton Bern, absolvierte das Seminar Hofwil-Bern, studierte an der Universität, Lehrpatent für Mittelschulen, Dr. phil., amtete durch Jahre als Lehrer der Handelsabteilung des Städtischen Gymnasiums in Bern, starb am 11. November 1940." (Rudolf Joho: Neuer | "Eduard Kilchenmann, geboren 1884 in seinem Bürgerort Oberoesch, Kanton Bern, absolvierte das Seminar Hofwil-Bern, studierte an der Universität, Lehrpatent für Mittelschulen, Dr. phil., amtete durch Jahre als Lehrer der Handelsabteilung des Städtischen Gymnasiums in Bern, starb am 11. November 1940." (Rudolf Joho: Neuer dramatischer Wegweiser, Elgg 1953, S. 121) | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == |
Version vom 30. November 2011, 21:32 Uhr
Eduard Kilchenmann (* 3. April 1884; † 11. November 1940)
Leben
"Eduard Kilchenmann, geboren 1884 in seinem Bürgerort Oberoesch, Kanton Bern, absolvierte das Seminar Hofwil-Bern, studierte an der Universität, Lehrpatent für Mittelschulen, Dr. phil., amtete durch Jahre als Lehrer der Handelsabteilung des Städtischen Gymnasiums in Bern, starb am 11. November 1940." (Rudolf Joho: Neuer dramatischer Wegweiser, Elgg 1953, S. 121)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Eduard Kilchenmann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)