literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Schoder, Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Schoder''' (* ?) == Leben == "Peter Schoder absolvierte das Städtische Gymnasium Bern und studierte anschliessend am Konservatorium und an der Universi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter Schoder''' (* ?)
'''Peter Schoder''' (* 1930)


== Leben ==
== Leben ==
"Peter Schoder absolvierte das Städtische Gymnasium Bern und studierte anschliessend am Konservatorium und an der Universität Bern Musik. Nach Studienabschluss wurde er an die Schweizerschule Neapel berufen, mit dem Auftrag, in den Jahren 1957 bis 1959 das Fach Musik auf sämtlichen Stufen einzuführen. Neben dieser Arbeit bildete er sich am Konservatorium Neapel musikalisch weiter, besuchte Sprachvorlesungen am Orientalischen Institut und während den Semesterferien verschiedene Meisterkurse für Klavier in Rom und Florenz.
"Peter Schoder, lange jahre Lehrer für Italienisch und Musik an verschiedenen Gymnasien in der Schweiz und in Italien, lebt heute freischaffend in der Nähe von Bern." (Quelle: Soldi Verlag, 2001)
 
Nach einem Jahr Unterbruch (Lehrtätigkeit am Kinderdorf Pestalozzi in Trogen) kehrte Peter Schoder 1961 als Mitarbeiter des Direktors an die Schweizerschule Neapel zurück, wo er neben Musik auch Deutschunterricht am Progymnasium erteilte und anfangs 1969 die Schulleitung übernahm. Dank der Zusammenarbeit zwischen Schweizerschule und italienischen Staatsschulen gewann er Einblick in die schwierigen sozialen Verhältnisse des Mezzogiorno, vor allem während seines Mitwirkens an der Gestaltung der Unterrichtsreformen.
 
1969 bis 1975 war Peter Schoder Hauptlehrer an der Evangelischen Mittelschule in Schiers und unterrichtete am Seminar Musik und am Gymnasium Italienisch. Der Internatsbetrieb bot ihm Gelegenheit, sich immer wieder mit den persönlichen Problemen junger Menschen zu befassen, was ihm neben dem Unterricht besonderes Anliegen ist." (Quelle: Kantonsschule Zürcher Unterland, Jahresbericht 1974 - 1976)


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 14: Zeile 10:


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Geboren_xxxx]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Gestorben_xxxx]]
[[Kategorie:Geboren_1930]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 8. November 2011, 12:29 Uhr

Peter Schoder (* 1930)

Leben

"Peter Schoder, lange jahre Lehrer für Italienisch und Musik an verschiedenen Gymnasien in der Schweiz und in Italien, lebt heute freischaffend in der Nähe von Bern." (Quelle: Soldi Verlag, 2001)

Weblinks UB Bern