Küster, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
An einem Sonntag, 12.00 Uhr geboren, dennoch kein | An einem Sonntag, 12.00 Uhr geboren, dennoch kein sonniges Sonntagskind, sondern eher himmelhoch-jauchzend - zu Tode betrübt. Sobald lese- und schreibfähig, Wunsch, ein berühmter Schriftsteller zu werden, schrieb und verlegte daher als Kind Kurzgeschichtenbände und Romänchen als Weihnachtsgeschenke für die Eltern. Nach der Publikation der angegebenen Bücher keine weiteren Publikationen mehr, da kein Verleger gefunden wurde. Schreibt dennoch weiter, weil er einfach erzählen "muss". strebt weitere Publikationen an. Neben dem eigenen Schreiben ein "lesesüchtiger Allesleser". Lieblingsschriftsteller: Siegfried Lenz; Lieblingsschriftstellerinnen: Nadine Gordimer und Milena Moser. (Autorenkorrespondenz, 13.02.2012) | ||
== Leben == | == Leben == | ||
" | "Geboren 1942 in Minden/Westfalen. Nach der Realschule als Hilfskrankenpfleger bei Schwerstkörperbehinderten tätig. Dies anfangs auch noch in den Ferien während des Studiums auf dem zweiten Bildungsweg an der Theologischen Akademie in Hermannsburg/Celle. 1968 bis 1974 Pfarrer in Norddeutschalnd. 1974 bis 1980 Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn in der Kirchgemeinde Gurzelen, von 1980 bis Ende 2005 in der Kirchgemeinde Hilterfingen am Thunersee." (Quelle: Jordan Verlag, 1987 und Autor persönlich) | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Geboren_1942]] | [[Kategorie:Geboren_1942]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] |
Version vom 13. Februar 2012, 10:25 Uhr
Hermann Küster (* 22.11.1942) Pfarrer
Persönlicher Beitrag
An einem Sonntag, 12.00 Uhr geboren, dennoch kein sonniges Sonntagskind, sondern eher himmelhoch-jauchzend - zu Tode betrübt. Sobald lese- und schreibfähig, Wunsch, ein berühmter Schriftsteller zu werden, schrieb und verlegte daher als Kind Kurzgeschichtenbände und Romänchen als Weihnachtsgeschenke für die Eltern. Nach der Publikation der angegebenen Bücher keine weiteren Publikationen mehr, da kein Verleger gefunden wurde. Schreibt dennoch weiter, weil er einfach erzählen "muss". strebt weitere Publikationen an. Neben dem eigenen Schreiben ein "lesesüchtiger Allesleser". Lieblingsschriftsteller: Siegfried Lenz; Lieblingsschriftstellerinnen: Nadine Gordimer und Milena Moser. (Autorenkorrespondenz, 13.02.2012)
Leben
"Geboren 1942 in Minden/Westfalen. Nach der Realschule als Hilfskrankenpfleger bei Schwerstkörperbehinderten tätig. Dies anfangs auch noch in den Ferien während des Studiums auf dem zweiten Bildungsweg an der Theologischen Akademie in Hermannsburg/Celle. 1968 bis 1974 Pfarrer in Norddeutschalnd. 1974 bis 1980 Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn in der Kirchgemeinde Gurzelen, von 1980 bis Ende 2005 in der Kirchgemeinde Hilterfingen am Thunersee." (Quelle: Jordan Verlag, 1987 und Autor persönlich)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hermann Küster (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)