Schär, Oskar: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) (→Leben) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Oskar Schär, geboren in Dürrenroth, 1924 Diplom für das Höhere Lehramt. Dr. | "Oskar Schär, geboren in Dürrenroth, 1924 Diplom für das Höhere Lehramt. Dr. phil. (''Arno Holz - seine dramatische Technik'', Diss. phil. Bern, 1924). | ||
Sekundarlehrerdiplom. Lehrer in der Sekundarschule Fraubrunnen. Verfasste Theaterstücke und Schulfunksendungen. | Sekundarlehrerdiplom. Lehrer in der Sekundarschule Fraubrunnen. Verfasste Theaterstücke und Schulfunksendungen. | ||
Version vom 14. Oktober 2011, 11:54 Uhr
Oskar Schär (* 1900; † ?) Sekundarlehrer
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Herbst
Der Sommer ist gegangen
Mit leisem, flücht'gen Schritt.
Die Seele lauscht mit Bangen,
Die Sehnsucht wandert mit.
Der Wald hebt feur'ge Schwingen,
Die Traube glüht im Blatt.
Die Herdenglocken klingen
Das stille Tal hinab.
Bald füllen Nebel wieder
Die müde Sommerflur.
Der Herbst singt seine Lieder
Vom Sterben der Natur.
(Aus: Im Dämmerschein, 1964)
Leben
"Oskar Schär, geboren in Dürrenroth, 1924 Diplom für das Höhere Lehramt. Dr. phil. (Arno Holz - seine dramatische Technik, Diss. phil. Bern, 1924). Sekundarlehrerdiplom. Lehrer in der Sekundarschule Fraubrunnen. Verfasste Theaterstücke und Schulfunksendungen.
Seit 1965 im Ruhestand in Liebefeld BE." (Quelle: Lexikon BSV 1974, Haupt 1974, S. 44)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Oskar Schär (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Keine Normdaten