literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Kohler-Aeberhardt, Christine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
== Leben ==
Christine Kohler-Aeberhard wurde 1938 als Bauerntochter im Berner Seeland geboren, wurde Primarlehrerin und später Bäuerin in Aefligen BE und Mutter von 4 Kindern. 1993 erlag sie im Alter von 55 Jahren einem Krebsleiden. Christine Kohler schrieb berndeutsche Frauenliteratur. Und das auf einfache, eindrückliche Art, dass einem das Herz dabei aufgeht. An dieser Stelle sei besonders auch noch auf diese beiden Titel hingewiesen, die nach ihren Tode heraus gegeben wurden, beide bei Zytglogge: «Du kennsch di Tage» (Bärndütschi Gedicht) und «Wes nache isch» (Stüblibriefe).


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==

Version vom 9. September 2011, 16:35 Uhr

Christine Kohler, auch: Christine Kohler-Aeberhardt (* 1938; † 19.12.1993)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Leben

Christine Kohler-Aeberhard wurde 1938 als Bauerntochter im Berner Seeland geboren, wurde Primarlehrerin und später Bäuerin in Aefligen BE und Mutter von 4 Kindern. 1993 erlag sie im Alter von 55 Jahren einem Krebsleiden. Christine Kohler schrieb berndeutsche Frauenliteratur. Und das auf einfache, eindrückliche Art, dass einem das Herz dabei aufgeht. An dieser Stelle sei besonders auch noch auf diese beiden Titel hingewiesen, die nach ihren Tode heraus gegeben wurden, beide bei Zytglogge: «Du kennsch di Tage» (Bärndütschi Gedicht) und «Wes nache isch» (Stüblibriefe).

Weblinks UB Bern

Quellen