literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Wächter, Emil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Emil Wächter (* 16.3.1913)
'''Emil Wächter''' (* 16.3.1913 in Biel) Gymnasiallehrer
 
Beruf: Rentner


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Maturität Gymnasium Biel. Studium der Germanistik in Bern und Berlin. Dr. phil. Gymnasiallehrer, Rektor. Literaturpreis der Stadt Bern 1967.
Maturität Gymnasium Biel. Studium der Germanistik in Bern und Berlin. Dr. phil. Gymnasiallehrer, Rektor. (ca. 1994)
 
== Leben ==
"Wächter, Emil, geboren 16. März 1913 in biel, besuchte das Städtische Gymnasium, studierte in Bern, London und Berlin, machte 1937 das Gymnasiallehrerexamen in Bern und promovierte 1941 zum Dr. phil. Von 1941 bis 1945 Lehrer für Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Frauenfeld, seit 1945 am Städtischen Gymnasium in Bern, dessen Theatergruppe er leitet.
 
Präsident der Berner Jugendtheatergemeinde und des Theatervereins." (Quelle: Lexikon BSV 1961, Haupt 1962, S. 61)
 
== Auszeichnungen ==
* Literaturpreis der Stadt Bern 1967


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 15: Zeile 21:
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}


 
{{Normdaten|PND=119065827|VIAF=35258257}}
 
{{Normdaten|PND=119065827}}
 
{{verstecken|Adresse: Mülinenstr. 28, 3006 Bern
Heimatort: Lauperswil (BE)
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 17. September 2011, 10:37 Uhr

Emil Wächter (* 16.3.1913 in Biel) Gymnasiallehrer

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Maturität Gymnasium Biel. Studium der Germanistik in Bern und Berlin. Dr. phil. Gymnasiallehrer, Rektor. (ca. 1994)

Leben

"Wächter, Emil, geboren 16. März 1913 in biel, besuchte das Städtische Gymnasium, studierte in Bern, London und Berlin, machte 1937 das Gymnasiallehrerexamen in Bern und promovierte 1941 zum Dr. phil. Von 1941 bis 1945 Lehrer für Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Frauenfeld, seit 1945 am Städtischen Gymnasium in Bern, dessen Theatergruppe er leitet.

Präsident der Berner Jugendtheatergemeinde und des Theatervereins." (Quelle: Lexikon BSV 1961, Haupt 1962, S. 61)

Auszeichnungen

  • Literaturpreis der Stadt Bern 1967

Weblinks UB Bern

Quellen