literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Tribelhorn-Wirth, Hanne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hanne Tribelhorn-Wirth (* 2.9.1901; † 10.5.1961)
Hanne Tribelhorn-Wirth (* 2.9.1901 in Bern; † 10.5.1961 in Heiligenschwendi)


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


Literaturpreis der Stadt Bern 1954.
== Leben ==
"Schulzeit in Bern, Sévery-Morges (VD) und Fribourg (Haushaltungsseminar). 1924 Heirat mit einem hohen SBB-Beamten. Lebte zuletzt in Gampelen (BE). Nach Kurzgeschichten und Feuilletons publizierte sie als Büchergilde-Preisträgerin 1944 ihren ersten Roman 'Wo fängt Jacqueline an?'. Neben weiteren Romanen und Erzählungen schrieb sie lebensvolle Kindergeschichten." (Quelle:
 
== Werke (Auswahl) ==
* ''Der Schlangenhund'' (stammt aus dem 'Schweizer Spiegel', Dez. 1942, S. 35-40)
* ''Konrad und die Menagerei'', 1947
* ''Waterproof & Co.'', 1948
* ''Ein Mann namens Martin'', 1950
* ''Daniela wettet mit sich selbst'', 1950
* ''Konrad im Zoo'', 1953
 
== Auszeichnungen ==
* Literaturpreis der Stadt Bern 1954


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 24: Zeile 36:
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 6. Juli 2011, 12:22 Uhr

Hanne Tribelhorn-Wirth (* 2.9.1901 in Bern; † 10.5.1961 in Heiligenschwendi)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Leben

"Schulzeit in Bern, Sévery-Morges (VD) und Fribourg (Haushaltungsseminar). 1924 Heirat mit einem hohen SBB-Beamten. Lebte zuletzt in Gampelen (BE). Nach Kurzgeschichten und Feuilletons publizierte sie als Büchergilde-Preisträgerin 1944 ihren ersten Roman 'Wo fängt Jacqueline an?'. Neben weiteren Romanen und Erzählungen schrieb sie lebensvolle Kindergeschichten." (Quelle:

Werke (Auswahl)

  • Der Schlangenhund (stammt aus dem 'Schweizer Spiegel', Dez. 1942, S. 35-40)
  • Konrad und die Menagerei, 1947
  • Waterproof & Co., 1948
  • Ein Mann namens Martin, 1950
  • Daniela wettet mit sich selbst, 1950
  • Konrad im Zoo, 1953

Auszeichnungen

  • Literaturpreis der Stadt Bern 1954

Weblinks UB Bern

Quellen