Lehmann, Loni: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Loni Lehmann''' (* 1926) Metzgerfrau und Wirtin, Mundartautorin | '''Loni Lehmann''' (* 6. Mai 1926; † 9. Januar 2020) Metzgerfrau und Wirtin, Mundartautorin | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | [[Kategorie:Person_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:Gestorben_2020]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Emmental)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Geboren_1926]] | |||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Frau]] | |||
[[Kategorie:Gestorben_2020]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Emmental)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Emmental)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2024, 18:44 Uhr
Loni Lehmann (* 6. Mai 1926; † 9. Januar 2020) Metzgerfrau und Wirtin, Mundartautorin
Persönlicher Beitrag
I üsem Fründeskreis hets liebi Lüt gha, wo sech ohni Wort für geng verabschidet hei. Demänz. Si si no da gsi, aber i nere ganz eigene Wält.
We mir das sötti passiere, de wett i lieber zgrächtem gah. Drum nimen i grad wider so ne Kurs Gegen das grosse Vergessen.
Gschichtli vo früecher u hüt schriben i o us däm Grund. We my chlyni Hushaltig gschüttlet isch u im Garte no nüt, wo uf mi wartet, de höcklen i a mys Schrybplätzli - la d Gedanke la spaziere. (Aus: Lehrblätze, Verlag Zytglogge 2008)
Leben
"Loni Lehmann-Hofer, geboren in Zäziwil. Kindheit im Emmental. Erlebt die strengen 30er-Jahre und den Zweiten Weltkrieg. Früher Tod der Mutter. Der Vater zieht die fünf Kinder allein auf. 1948 Heirat. Geburt zweier Söhne. Umzug nach Bern. Aufbau eines eigenen Metzgereigeschäfts und Restaurants in der Länggasse." (Quelle: Verlag Zytglogge, 2008)
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Loni Lehmann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)