Abendschein, Hartmut: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von HAb (Diskussion) wurden auf die letzte Version von ChM zurückgesetzt) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Hartmut Abendschein besuchte das | Hartmut Abendschein besuchte das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall, war Buchhändler in Stuttgart, studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, arbeitete als wissenschaftlicher Dokumentar in Köln und lebt und arbeitet seit 2003 in Bern. Er ist Herausgeber und Autor des Literarischen Weblogs ''taberna kritika – kleine formen''<ref>[http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/ vgl. langzeitarchivierte Netzliteraturprojekte im ''Deutschen Literaturarchiv Marbach'']</ref>, Co-Hrsg. von litblogs.net – ''Literarische Weblogs in deutscher Sprache'' (mit Christiane Zintzen)<ref>[http://www.uibk.ac.at/literaturkritik/zeitschrift/727223.html vgl. Dokumentation der Dilimag-Tagung ''Digitale Literaturvermittlung'']</ref> sowie ''spatien – zeitschrift für literatur'' (mit Benjamin Stein und Markus A. Hediger). Seit 2007 ist er Verleger der edition taberna kritika. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
* ''Bibliotheca Caelestis. Tiddlywikiroman''. edition taberna kritika, Bern 2008, ISBN 978-3-905846-02-7. | * ''Bibliotheca Caelestis. Tiddlywikiroman''. edition taberna kritika, Bern 2008, ISBN 978-3-905846-02-7. | ||
* ''Die Träume meiner Frau. Hybride Stoffe''. Athena Verlag, Oberhausen 2007, ISBN 978-3-89896-305-3. | * ''Die Träume meiner Frau. Hybride Stoffe''. Athena Verlag, Oberhausen 2007, ISBN 978-3-89896-305-3. | ||
Zeile 21: | Zeile 17: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.abendschein.ch | * [http://www.abendschein.ch Website von Hartmut Abendschein] | ||
* [http://www.abendschein.ch/site/weblog Literarisches Weblog „taberna kritika“ von Hartmut Abendschein] | * [http://www.abendschein.ch/site/weblog Literarisches Weblog „taberna kritika“ von Hartmut Abendschein] | ||
* [http://www.etkbooks.com Verlagshomepage edition taberna kritika / etkbooks] | * [http://www.etkbooks.com Verlagshomepage edition taberna kritika / etkbooks] | ||
* [http://www.litblogs.net litblogs.net – Literarische Weblogs in deutscher Sprache], ISSN 1662-1409 | * [http://www.litblogs.net litblogs.net – Literarische Weblogs in deutscher Sprache], ISSN 1662-1409 | ||
* [http:// | * [http://www.zintzen.org/autoren-authors-auteurs/hartmut-abendschein/ Biographie und ausführliches Werkverzeichnis] auf in|ad|ae|qu|at | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
Zeile 33: | Zeile 28: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Hartmut Abendschein|REVID=80683968}} | {{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Hartmut Abendschein|REVID=80683968}} | ||
{{Normdaten|PND=13260289X}} | {{Normdaten|PND=13260289X}} | ||
Zeile 48: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | [[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]] | [[Kategorie:Quelle_Wikipedia]] |
Version vom 7. Dezember 2011, 11:00 Uhr
Hartmut Abendschein (* 7. Oktober 1969 in Schwäbisch Hall) ist ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Herausgeber und Verleger.
Leben
Hartmut Abendschein besuchte das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall, war Buchhändler in Stuttgart, studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, arbeitete als wissenschaftlicher Dokumentar in Köln und lebt und arbeitet seit 2003 in Bern. Er ist Herausgeber und Autor des Literarischen Weblogs taberna kritika – kleine formen[1], Co-Hrsg. von litblogs.net – Literarische Weblogs in deutscher Sprache (mit Christiane Zintzen)[2] sowie spatien – zeitschrift für literatur (mit Benjamin Stein und Markus A. Hediger). Seit 2007 ist er Verleger der edition taberna kritika.
Einzelnachweise
Auszeichnungen
- Literaturpreis isla volante 2010
Werke
- Bibliotheca Caelestis. Tiddlywikiroman. edition taberna kritika, Bern 2008, ISBN 978-3-905846-02-7.
- Die Träume meiner Frau. Hybride Stoffe. Athena Verlag, Oberhausen 2007, ISBN 978-3-89896-305-3.
- die horizontlüge. gedichte & kleine prosa. edition taberna kritika, Bern 2007, ISBN 978-3-03-301325-4.
- Franz Dodel/Hartmut Abendschein (Hrsg.): Wissen und Gewissen, eine literarische Anthologie. Stämpfli, Bern 2005, ISBN 3-7272-1297-7.
Weblinks
- Website von Hartmut Abendschein
- Literarisches Weblog „taberna kritika“ von Hartmut Abendschein
- Verlagshomepage edition taberna kritika / etkbooks
- litblogs.net – Literarische Weblogs in deutscher Sprache, ISSN 1662-1409
- Biographie und ausführliches Werkverzeichnis auf in|ad|ae|qu|at
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hartmut Abendschein (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am 20.02.2011 hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)