literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Marti, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ernst Marti''' (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller
'''Ernst Marti''' (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller
== Persönlicher Beitrag ==
Im "Hirschen" wurde getanzt. Burschen spielten mit Handharfen auf. Es ging laut und lustig zu; denn in jener Gegend wohnte ein lebhaftes Völklein, flink bei der Arbeit und wild im Vergnügen. <br />
Hochgewachsene Jünglinge drehten sich mit schlanken, stattlichen Mädchen. Unter den Wolken pechschwarzer Locken und Flechten hervor blitzten wechselseitig mutwillige Blicke aus dunklen Augen. Solches Feuer der Regsamkeit hatte Joggi noch nie gesehen. Das wirbelte und polterte prachtvoll auf den Planken und schliff über die rauhen Bretter hin. (Aus: ''Flösserjoggi'', Gute Schriften 1920)


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 31. Dezember 2011, 14:56 Uhr

Ernst Marti (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller

Leben

"Gymnasium in Basel. Theologiestudium in Basel und Bern. Von 1895 bis 1936 wirkte Marti als Pfarrer in Grossaffoltern BE. Danach lebte er in Bern. Als Schriftsteller setzte er auf volkstümliche Weise ganz bewusst die Tradition Jeremias Gotthelfs fort." (Quelle: Linsmayer: Frühling der Gegenwart ; Erz. 1, S. 497)

Weblinks UB Bern