literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Jäggi, Beat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
== Persönlicher Beitrag ==
'''Em Dichter sy Gloube<br''' /><br />
Das sägen und dänke,<br />
Wo andri nit gseih.<br />
Vo ganz innen use<br />
E Mönsch sy und frei.<br />
<br />
Das zeigen und düüte,<br />
Wo ufezue füehrt<br />
Und steiherti Härze<br />
Im Innerschte rüehrt.<br />
<br />
Der Glouben as Guete<br />
Darf d Wält nit verloh.<br />
Em Dichter sy gloube<br />
Muess dört dure goh.<br />
(ca. 1994)


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 46: Zeile 28:
* ''Freud im Huus'', 1990
* ''Freud im Huus'', 1990


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks ==
* [http://ead.nb.admin.ch/images/lerch/Personen.xml Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch] - Jäggi, Beat
 
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Jäggi|Beat}}
{{AlephLink|Jäggi|Beat}}


Zeile 54: Zeile 39:


{{Normdaten|PND=134846214|VIAF=79813466}}
{{Normdaten|PND=134846214|VIAF=79813466}}
{{DEFAULTSORT:Jaeggi, Beat}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 66: Zeile 53:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Lyrik]]
[[Kategorie:Lyrik]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 15:37 Uhr

Beat Jäggi (* 4. Dezember 1915 in Fulenbach; † 6. Februar 1989 ebenda) war ein Solothurner Mundartdichter und Chefredaktor der Zeitung Schwyzerlüt.

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Auszeichnungen

  • 1976 Literaturpreis der Stiftung Pro Libertate
  • 1979 Kulturpreis des Kantons Solothurn
  • 1984 Literaturpreis des Athenaeum Clubs der Schweiz

Werke

  • Hagröseli, 1938
  • Dys Gaertli. Es Chraenzli neui Vaersli, 1940
  • Liechtli im Dezämber, 1955
  • Gschichte usere liebe Wält, 1958
  • Freud im Hus, 1961
  • Tautröpfli, 1961
  • Under de Stärne. Värse für Freud und Leid, 1965
  • Chlyni Wunder. Wiehnachtsgschichte, 1967
  • Schwärs und Liechts. Gschichte vo geschter und hüt, 1967
  • Helvetia, dyni Buebe! Zahmi und pfäffereti Värse, 1973
  • Säg jo zum Läbe. Värse für jede Tag, 1975
  • Niemer springt über sy Schatte. Gschichte us allne Schichte, 1979
  • Begägnige. Gschichte vo bsundere Lüüte, 1980
  • Erfahrige. Gschichte zum Nochedänke, 1982
  • Spure. Gschichten us em Alltag, 1984
  • Heiteri Moral. Gschichte zum Schmunzle, 1984
  • Guet Nacht mys Chind. Zwölf Märli für am Obe, 1986
  • Freud im Huus, 1990

Weblinks

Bestände UB Bern

Quellen