literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Geissbühler, Rolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Geboren am 1.3.1941. Lebt in Bern. Das steht unter den Fotos meiner Bücher.
Geboren am 1.3.1941. Lebt in Bern. Das steht unter den Fotos meiner Bücher.
Ausserdem  bin ich seit August 1993 ein neurotischer Einzelgänger mit einer 14  1/2-jährigen Siam-Kätzin geworden. Und ich wohne und lebe zurückgezogen  zwischen der Kehricht-Verbrennungs-Anlage und dem Krematorium.
Ausserdem  bin ich seit August 1993 ein neurotischer Einzelgänger mit einer 14  1/2-jährigen Siam-Kätzin geworden. Und ich wohne und lebe zurückgezogen  zwischen der Kehricht-Verbrennungs-Anlage und dem Krematorium.
N.B.: Zudem glaube ich, dass sich die Menschheit die Pointe des Lebens selber nimmt; täglich neu!
N.B.: Zudem glaube ich, dass sich die Menschheit die Pointe des Lebens selber nimmt; täglich neu! (ca. 1994)


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 1982 Buchpreis der Stadt Bern
* 1982 [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung Buchpreis der Stadt Bern]
* 1990 Hörspielpreis der Stiftung Radio Basel
* 1990 Hörspielpreis der Stiftung Radio Basel
* 1994 Grosser Literaturpreis des Kantons Bern
* 1994 [http://www.erz.be.ch/erz/de/index/kultur/kulturfoerderung/literatur.html Grosser Literaturpreis des Kantons Bern]


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 36: Zeile 36:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.derbund.ch/bern/Der-Sprache-den-Sinn-ausgetrieben/story/19140931 ''Der Sprache den Sinn ausgetrieben''] Nachruf im Bund vom 2. Januar 2010
* [http://www.derbund.ch/bern/Der-Sprache-den-Sinn-ausgetrieben/story/19140931 Der Sprache den Sinn ausgetrieben] Nachruf im Bund vom 2. Januar 2010
* [http://ead.nb.admin.ch/images/lerch/Personen.xml Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch] - Geissbühler, Rolf


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Geissbühler|Rolf}}
{{AlephLink|Geissbühler|Rolf}}
{{Normdaten|PND=107380242}}
{{verstecken|Adresse: Freiburgstr. 52, 3008 Bern
}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Rolf Geissbühler|REVID=83507236}}
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Rolf Geissbühler|REVID=83507236}}
{{Normdaten|PND=1019345594|LCCN=n/88/674992|VIAF=44820803}}
{{DEFAULTSORT:Geissbuehler, Rolf}}
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literaturpreisträger]]
[[Kategorie:Geboren_1941]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_2010]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hörspiel]]
[[Kategorie:Roman,_Epik]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literaturpreisträger]]
[[Kategorie:Geboren_1941]]
[[Kategorie:Geboren_1941]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
Zeile 60: Zeile 78:
[[Kategorie:Hörspiel]]
[[Kategorie:Hörspiel]]
[[Kategorie:Roman,_Epik]]
[[Kategorie:Roman,_Epik]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]

Aktuelle Version vom 29. November 2017, 14:19 Uhr

Rolf Geissbühler (* 1. März 1941 in Bern; † 25. Dezember 2010 in Frienisberg) war ein Schweizer Schriftsteller.

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Geboren am 1.3.1941. Lebt in Bern. Das steht unter den Fotos meiner Bücher. Ausserdem bin ich seit August 1993 ein neurotischer Einzelgänger mit einer 14 1/2-jährigen Siam-Kätzin geworden. Und ich wohne und lebe zurückgezogen zwischen der Kehricht-Verbrennungs-Anlage und dem Krematorium. N.B.: Zudem glaube ich, dass sich die Menschheit die Pointe des Lebens selber nimmt; täglich neu! (ca. 1994)

Auszeichnungen

Werke

Bücher

  • Äpfel, Birnen und Lattich. Prosa. Lukianos, Bern 1969
  • Blumengedicht. Vorwort von Walter Vogt. Zytglogge, Gümligen 1970
  • 33 1/2. Prosa. Benziger, Zürich 1971, ISBN 3-545-36133-0
  • 5. Ein Stück zum Lesen. Zytglogge (Test 8), Gümligen 1972
  • Schädel. Zytglogge, Gümligen 1975, ISBN 3-7296-0047-8
  • Aufsatz. Erster Teil. Zytglogge, Gümligen 1981, ISBN 3-7296-0123-7
  • Aufsatz. Zweiter Teil. Zytglogge, Gümligen 1986, ISBN 3-7296-0244-6
  • Aufsatz. Dritter Teil. Zytglogge, Gümligen 1989, ISBN 3-7296-0329-9
  • Opera. Prosa. Zytglogge, Gümligen 1994, ISBN 3-7296-0479-1

Theater-Aufführungen

  • 1:1. Einakter. 1971

Hörspiele/Radiosendungen

  • Zwei Männer spielen Kleinkrieg, DRS 1971
  • Zwei Eheleute unterhalten sich, DRS 1971
  • Juni & Co., DRS 1972
  • Die logische Fee. 1 Tonkassette. DRS 1980 (?)
  • Irgend. Kammer-Hörspiel um Nichts, DRS 1994

Weblinks

Bestände UB Bern

Quellen