literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Schwarz, Manfred: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manfred Schwarz''' (* 4.3.1932 in Gerlafingen; † 19.2.2000 in Männedorf) Journalist, Dramaturg
'''Manfred Schwarz''' (* 4.3.1932 in Gerlafingen; † 19.2.2000 in Männedorf) Journalist, Fernseh- und Hörspielautor, Dramaturg am Städtebundtheater Biel/Solothurn


== Leben ==
== Leben ==
"Dramen von Manfred Schwarz wurden zwischen 1960 und 1980 an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen aufgeführt.  Auch als Autor von Hörspielen profilierte sich Manfred Schwarz. Er erhielt mehrere Auszeichnungen.
"Manfred Schwarz wurde 1932 in Gerlafingen bei Solothurn geboren. Die Eltern, der spätere sozialdemokratische Gemeinderat Ernst Schwarz und seine Frau Alwina, tauften das jüngste der fünf Kinder auf den Namen Fritz. Mit der zugenbrecherischen Kombination Fritz Schwarz konnte sich der sprachlich Sensible später nicht abfinden und nannte sich deshalb beharrlich Manfred, bis sich dies in amtliche Dokumente einschlich." (Michael Schwarz, Sohn, in ''Manfred Schwarz - Eine Handvoll Menschen und mehr'', Habegger-Verlag, 1995)
 
Als Journalist war Manfred Schwarz unter anderem von 1965 bis 1987 bei der Tagesschau des Schweizer Fernsehens DRS tätig. Als Dramaturg und künstlerischer Berater arbeitete er zwischen 1972 und 1983 am Städtebundtheater Biel/Solothurn.
Manfred Schwarz wurde am 4. März 1932 in Gerlafingen geboren. Nach der Matura in Solothurn absolvierte er das Bühnenstudio in Zürich und erwarb 1956 das Schauspieldiplom. Er verstand es, nüchtern-journalistische Aufgaben ebenso professionell zu bewältigen wie musisch-kreative." (news.ch, abgerufen am 13.10.2011)


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 15: Zeile 12:
* ''Die enttäuschte Frau Meier'', Stück gesendet vom ungarische Fernsehen 1973  
* ''Die enttäuschte Frau Meier'', Stück gesendet vom ungarische Fernsehen 1973  


== Weblinks UB Bern ==
== Literatur ==
* ''Manfred Schwarz - Eine Handvoll Menschen und mehr'', mit Beiträgen von Peter Bichsel ... [et al.], Habegger-Verlag 1995
 
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Schwarz|Manfred}}
{{AlephLink|Schwarz|Manfred}}


Zeile 32: Zeile 32:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 16:56 Uhr

Manfred Schwarz (* 4.3.1932 in Gerlafingen; † 19.2.2000 in Männedorf) Journalist, Fernseh- und Hörspielautor, Dramaturg am Städtebundtheater Biel/Solothurn

Leben

"Manfred Schwarz wurde 1932 in Gerlafingen bei Solothurn geboren. Die Eltern, der spätere sozialdemokratische Gemeinderat Ernst Schwarz und seine Frau Alwina, tauften das jüngste der fünf Kinder auf den Namen Fritz. Mit der zugenbrecherischen Kombination Fritz Schwarz konnte sich der sprachlich Sensible später nicht abfinden und nannte sich deshalb beharrlich Manfred, bis sich dies in amtliche Dokumente einschlich." (Michael Schwarz, Sohn, in Manfred Schwarz - Eine Handvoll Menschen und mehr, Habegger-Verlag, 1995)

Werke

  • Eine Handvoll Menschen
  • Um ein bisschen Rauch
  • Duell im Park
  • Der Mann des Möglichen
  • Hetzjagd, Fernsehspiel, produziert vom Schweizer Fernsehen 1970
  • Die enttäuschte Frau Meier, Stück gesendet vom ungarische Fernsehen 1973

Literatur

  • Manfred Schwarz - Eine Handvoll Menschen und mehr, mit Beiträgen von Peter Bichsel ... [et al.], Habegger-Verlag 1995

Bestände UB Bern