Ledermann, Philippe Daniel: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Philippe Daniel Ledermann''' (* 1944) == Leben == "Philippe Daniel Ledermann 1944 in Genf geboren, wuchs im Berner Oberländerdorf Meiringen auf. Heute ist …“) |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Philippe Daniel Ledermann''' (* 1944) | '''Philippe Daniel Ledermann''' (* 1944) | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Philippe Daniel Ledermann 1944 in Genf geboren, wuchs im Berner Oberländerdorf Meiringen auf. Heute ist er als promovierter Zahnimplanatologe und Oralchirurg mit internationalem Ruf in seiner Studienstadt Bern tätig. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. In seiner Freizeit widmet er sich unter anderem der Schriftstellerei und dem Jugendstil. Zusammen mit seiner Frau Maria Carmela realisierte er 1989 ein in seiner Art einmaliges originales Jugendstilhotel in der Altstadt von Bern, das 'Belle Epoque'." (Quelle: Edition Hans Erpf, 2001) | "Philippe Daniel Ledermann 1944 in Genf geboren, wuchs im Berner Oberländerdorf Meiringen auf. Heute ist er als promovierter Zahnimplanatologe und Oralchirurg mit internationalem Ruf in seiner Studienstadt Bern tätig. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. In seiner Freizeit widmet er sich unter anderem der Schriftstellerei und dem Jugendstil. Zusammen mit seiner Frau Maria Carmela realisierte er 1989 ein in seiner Art einmaliges originales Jugendstilhotel in der Altstadt von Bern, das 'Belle Epoque'." (Quelle: Edition Hans Erpf, 2001) | ||
== Weblinks == | |||
* Alexander Sury: [http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Die-Zaehne-die-hat-er-auch-gezeigt/story/18122013 "Die Zähne, die hat auch er gezeigt"], Der Bund, 22.10.2011 | |||
2000 gründete Philippe D. Ledermann den Nydegg Verlag in Bern. | 2000 gründete Philippe D. Ledermann den Nydegg Verlag in Bern. | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Geboren_1944]] | [[Kategorie:Geboren_1944]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | [[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] |
Version vom 24. Oktober 2011, 11:33 Uhr
Philippe Daniel Ledermann (* 1944)
Leben
"Philippe Daniel Ledermann 1944 in Genf geboren, wuchs im Berner Oberländerdorf Meiringen auf. Heute ist er als promovierter Zahnimplanatologe und Oralchirurg mit internationalem Ruf in seiner Studienstadt Bern tätig. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. In seiner Freizeit widmet er sich unter anderem der Schriftstellerei und dem Jugendstil. Zusammen mit seiner Frau Maria Carmela realisierte er 1989 ein in seiner Art einmaliges originales Jugendstilhotel in der Altstadt von Bern, das 'Belle Epoque'." (Quelle: Edition Hans Erpf, 2001)
Weblinks
- Alexander Sury: "Die Zähne, die hat auch er gezeigt", Der Bund, 22.10.2011
2000 gründete Philippe D. Ledermann den Nydegg Verlag in Bern.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Philippe Daniel Ledermann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)