Rhyn, Henrik: Unterschied zwischen den Versionen
NF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Henrik Rhyn (* 11.7.1942) | Henrik Rhyn (* 11.7.1942) Redaktor bei Radio DRS | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Geboren bin ich in Solothurn, habe im Dienstbüchlein über ein Dutzend Ortswechseleintragungen, lebe nun aber auch schon zwanzig Jahre im Deutschfreiburgischen, bin, sofern man mich danach frägt, ein Berner mit einer guten Portion Heimweh nach Solothurn. Ich denke, ich bin in erster Linie ein Erzähler geworden. Zuerst aber war ich ein Aussteller, ein Dekorateur. Dann wurde aus mir ein Darsteller, dann ein sogenannter freier Schriftsteller, und erst kurz vor dem Verlumpen ein Redaktor, aus purer Geldnot. Momentan bin ich nur ein Sonntagsschriftsteller. Ich bin aber auch Sonntagsmaler und Sonntagsplastiker; ein Gestalter von vielen Sachen - unter anderem von Erzählungen. Ich erzähle gern und in vielen Formen - und nicht unbedingt nur verbal. | Geboren bin ich in Solothurn, habe im Dienstbüchlein über ein Dutzend Ortswechseleintragungen, lebe nun aber auch schon zwanzig Jahre im Deutschfreiburgischen, bin, sofern man mich danach frägt, ein Berner mit einer guten Portion Heimweh nach Solothurn. Ich denke, ich bin in erster Linie ein Erzähler geworden. Zuerst aber war ich ein Aussteller, ein Dekorateur. Dann wurde aus mir ein Darsteller, dann ein sogenannter freier Schriftsteller, und erst kurz vor dem Verlumpen ein Redaktor, aus purer Geldnot. Momentan bin ich nur ein Sonntagsschriftsteller. Ich bin aber auch Sonntagsmaler und Sonntagsplastiker; ein Gestalter von vielen Sachen - unter anderem von Erzählungen. Ich erzähle gern und in vielen Formen - und nicht unbedingt nur verbal. (ca. 1994) | ||
== Leben == | |||
"Henrik Rhyn, geboren 1942 in Solothurn. Nach Abschluss der Schulzeit zog er mit zwanzig Jahren nach Mailand und begann dort am Piccolo Teatro seine Theaterausbildung (Pantomime), die er über Locarno (Ballett) in Zürich (Schauspiel) erfolgreich beendete, um anschliessend nach etlichen Bühnenengagements und einigen literarischen Auszeichnungen als sogenannter freier Schriftsteller (Hör- und Fernsehspiele) mit dreissig Jahren als Programmgestalter beim Schweizer Rundfunk (Radio DRS) einen kreativen Arbeitsplatz zu finden. | |||
Verschiedene Publikationen als Autor und Herausgeber. PEN.Mitglied. | |||
Henrik Rhyn hat Tibet 1985 mit einer Expedition zum Shisha Pangma und 1990 zum zweitenmal besucht." (Quelle: Edition Hans Erpf, 1991) | |||
== Auszeichnungen == | |||
* [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung Förderpreis der Stadt Bern] 1974 | |||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
{{AlephLink|Rhyn|Henrik}} | {{AlephLink|Rhyn|Henrik}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Version vom 2. Oktober 2011, 19:48 Uhr
Henrik Rhyn (* 11.7.1942) Redaktor bei Radio DRS
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Geboren bin ich in Solothurn, habe im Dienstbüchlein über ein Dutzend Ortswechseleintragungen, lebe nun aber auch schon zwanzig Jahre im Deutschfreiburgischen, bin, sofern man mich danach frägt, ein Berner mit einer guten Portion Heimweh nach Solothurn. Ich denke, ich bin in erster Linie ein Erzähler geworden. Zuerst aber war ich ein Aussteller, ein Dekorateur. Dann wurde aus mir ein Darsteller, dann ein sogenannter freier Schriftsteller, und erst kurz vor dem Verlumpen ein Redaktor, aus purer Geldnot. Momentan bin ich nur ein Sonntagsschriftsteller. Ich bin aber auch Sonntagsmaler und Sonntagsplastiker; ein Gestalter von vielen Sachen - unter anderem von Erzählungen. Ich erzähle gern und in vielen Formen - und nicht unbedingt nur verbal. (ca. 1994)
Leben
"Henrik Rhyn, geboren 1942 in Solothurn. Nach Abschluss der Schulzeit zog er mit zwanzig Jahren nach Mailand und begann dort am Piccolo Teatro seine Theaterausbildung (Pantomime), die er über Locarno (Ballett) in Zürich (Schauspiel) erfolgreich beendete, um anschliessend nach etlichen Bühnenengagements und einigen literarischen Auszeichnungen als sogenannter freier Schriftsteller (Hör- und Fernsehspiele) mit dreissig Jahren als Programmgestalter beim Schweizer Rundfunk (Radio DRS) einen kreativen Arbeitsplatz zu finden.
Verschiedene Publikationen als Autor und Herausgeber. PEN.Mitglied.
Henrik Rhyn hat Tibet 1985 mit einer Expedition zum Shisha Pangma und 1990 zum zweitenmal besucht." (Quelle: Edition Hans Erpf, 1991)
Auszeichnungen
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Henrik Rhyn (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)