literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Linder, Alfred: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alfred Linder''' (* 1924)  
'''Alfred Linder''' (* 1924)  


== Persönlich ==
== Persönlicher Beitrag ==
Dichte isch kei Leischtigssport, <br />
Dichte isch kei Leischtigssport, <br />
es isch es Spiel mit Satz u Wort, <br />
es isch es Spiel mit Satz u Wort, <br />

Version vom 30. September 2011, 14:04 Uhr

Alfred Linder (* 1924)

Persönlicher Beitrag

Dichte isch kei Leischtigssport,
es isch es Spiel mit Satz u Wort,
es Nachdänke u Sichbsinne
i gheimer Freud am guete Glinge.

Dichte isch es stills Bekenne,
Betrachte, d Sach bim Name nenne,
es Sueche un es Zämetrage
u Wytergä vo schöne Gabe.

(ca. 2006)

Leben

"Alfred Linder besuchte die Schulen in Unterseen. Nach erfolgter Ausbildung zum Bauern in der Landwirtschaftlichen Schule Schwand bewirtschaftete er bis 1987 mit seiner Familie den Pachtbetrieb 'Wydihof' in Unterseen, bis dieser verkauft wurde. Seine gute Beobachtungsgabe und tiefe Naturverbundenheit bewogen ihn schon früh, seine Gedanken in Verse umzusetzen und sie zu publizieren. Daraus entstand 1989 der Gedichtband ‚Es Füürli brönnt im Ofe‘". (Quelle: Herbschtloub, 2006)

Weblinks UB Bern