literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Lerch, Hansruedi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hansruedi Lerch (* 8.12.1945; † 2005 )
'''Hansruedi Lerch''' (* 8.12.1945; † 2005)


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Im Zentrum all meiner Tätigkeiten stand/steht das Unautoritäre, Nicht-Angepasste, nachdenkerische Faulenzen. Als Ergebnis dieses Tuns erscheinen mit respektabler Konstanz sogenannte Bücher, sowie journalistische und essayistische Schriftlichkeiten, die von Medien und einschlägigen Kommissionen als Mundart- oder Hochdeutsch-Trivialitäten eingestuft werden. Ich lache weiter.
Im Zentrum all meiner Tätigkeiten stand/steht das Unautoritäre, Nicht-Angepasste, nachdenkerische Faulenzen. Als Ergebnis dieses Tuns erscheinen mit respektabler Konstanz sogenannte Bücher, sowie journalistische und essayistische Schriftlichkeiten, die von Medien und einschlägigen Kommissionen als Mundart- oder Hochdeutsch-Trivialitäten eingestuft werden. Ich lache weiter. (ca. 1994)


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 13: Zeile 13:
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}


 
{{Normdaten|PND=120746026|LCCN=n/86/126675|VIAF=47600299}}
{{verstecken|Adresse: Rathausgasse 76, 3011 Bern
Heimatort: Rüegsau (BE)
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 28. September 2011, 17:50 Uhr

Hansruedi Lerch (* 8.12.1945; † 2005)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Im Zentrum all meiner Tätigkeiten stand/steht das Unautoritäre, Nicht-Angepasste, nachdenkerische Faulenzen. Als Ergebnis dieses Tuns erscheinen mit respektabler Konstanz sogenannte Bücher, sowie journalistische und essayistische Schriftlichkeiten, die von Medien und einschlägigen Kommissionen als Mundart- oder Hochdeutsch-Trivialitäten eingestuft werden. Ich lache weiter. (ca. 1994)

Weblinks UB Bern

Quellen