literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Wüterich-Muralt, Emma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Was es Burefroueli vom Cheisertag z'erzelle weiss <br />
'''Was es Burefroueli vom Cheisertag z'erzelle weiss''' <br />
Mir hei vo nüüt meh anderem gredt <br />
Mir hei vo nüüt meh anderem gredt <br />
Gwüss scho sit lange Zyte, <br />
Gwüss scho sit lange Zyte, <br />
Zeile 24: Zeile 24:
{{AlephLink|Wüterich-Muralt|Emma}}
{{AlephLink|Wüterich-Muralt|Emma}}


{{Normdaten|PND=xxx|LCCN=xxx|VIAF=xxx}}
{{Normdaten|PND=127379193|VIAF=3493791}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 27. September 2011, 12:53 Uhr

Emma Wüterich-Muralt (* 4.10.1860 in Bern; † 1931 Mundartschriftstellerin

Persönlicher Beitrag

Was es Burefroueli vom Cheisertag z'erzelle weiss
Mir hei vo nüüt meh anderem gredt
Gwüss scho sit lange Zyte,
Als dass dr Cheiser Wilhälm chömm
I d'Bundesstadt z'Visite.
Du ha-n-i zue mer sälber gseit:
"Los, Vreni, mach dis Päckli
U fahr uf Bärn zue mit em Tram,
Es git es artigs Fäckli.
E Cheiser gsesch nid alli Tag,
Drum mach di hür o zueche."

I fülle z'Gütterli mit Tee,
Ha no-n-es Räschtli Chueche,
Das packe-n-ig i ds Täschli y
Und nime Huet u Chrage
Und drücke mit no vilme Lüt
i nächschte Tramwaywage...

Weblinks UB Bern