Wyss, Margrit: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Margrit Wyss''' (* 20.4.1923) | '''Margrit Wyss''' (* 20.4.1923) Bäuerin | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{AlephLink|Wyss|Margrit}} | {{AlephLink|Wyss|Margrit}} | ||
{{Normdaten|PND=111089506|VIAF=5545119}} | |||
{{ | |||
}} | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Version vom 20. September 2011, 00:57 Uhr
Margrit Wyss (* 20.4.1923) Bäuerin
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Ich bin eine 70-jährige Bauernfrau im Stöckli. Vor über drei Jahrzehnten gingen meine ersten Geschichten und Verse auf Reisen. Die Freude am Erzählen habe ich vom früh verstorbenen Vater geerbt, den Umgang mit der Sprache hat uns ein Lehrer vorgemacht, und das Formulieren in der Mundart konnte ich während eines Winters als Köchin im Haus von Mundart-Schriftsteller Karl Uetz am Beispiel abgucken. (ca. 1994)
Leben
"Wyss, Margrit, geboren 1923 im Oberhaus Radelfingen bei Vechigen. Weil der Vater früh starb, musste sie den Plan, Lehrerin zu werden, aufgeben und daheim im landwirtschaftlichen Betrieb einstehen. 1956 übernahm sie mit ihrem Mann das elterliche Heimwesen." (Quelle: Lexikon BSV 1974, Haupt 1974, S. 56)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Margrit Wyss (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)