literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Kipfer, Kurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kurt Kipfer''' (* 14. Juni 1923 in Bern<ref name=mu />; † 1992<ref>''Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: Stadtentwi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurt Kipfer''' (* [[14. Juni]] [[1923]] in [[Bern]]<ref name=mu />; † [[1992]]<ref>''Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur.'' Stämpfli, Bern 2003, im Register.</ref>; [[Bürgerort|heimatberechtigt]] in Bern und [[Lützelflüh]]<ref name=mu>Hans Erpf: ''Mutz: 50 Jahre Berner Schriftsteller-Verein, 1939–1989 – Lesebuch, Lexikon, Chronik.'' Berner Schriftsteller-Verein, Bern 1989, S. 124.</ref>) war ein [[Schweiz]]er [[Arzt]] und [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei der Schweiz|SP]]).
'''Kurt Kipfer''' (* 14. Juni 1923 in Bern; † 1992) war ein Schweizer Arzt und Politiker (SP).


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 9: Zeile 9:


{{SORTIERUNG:Kipfer, Kurt}}
{{SORTIERUNG:Kipfer, Kurt}}
[[Kategorie:Gemeinderat (Bern)]]
 
[[Kategorie:Kantonspolitiker (Bern)]]
[[Kategorie:Geboren_1923]]
[[Kategorie:SP-Mitglied]]
[[Kategorie:Gemeinderat_(Bern)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Geboren 1923]]
[[Kategorie:Gestorben 1992]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Gestorben_1992]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Kantonspolitiker_(Bern)]]
|NAME=Kipfer, Kurt
[[Kategorie:SP-Mitglied]]
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Arzt und Politiker (SP)
|GEBURTSDATUM=14. Juni 1923
|GEBURTSORT=[[Bern]]
|STERBEDATUM=1992
|STERBEORT=
}}

Version vom 17. September 2011, 19:22 Uhr

Kurt Kipfer (* 14. Juni 1923 in Bern; † 1992) war ein Schweizer Arzt und Politiker (SP).

Leben

Nach der Maturität 1943 studierte er Medizin und schloss 1949 mit dem Staatsexamen ab.[1] Er war Oberarzt an der Medizinischen Poliklinik Bern, hatte später eine Praxis als Spezialarzt für innere Medizin FMH in Bern.[1] Er war Leiter des Schularztamtes.[1] Kipfer gehörte von 1970 bis 1981 dem Grossen Rat des Kantons Bern an.[2] Nach dem Tod von Stadtpräsident Reynold Tschäppät wurde Kipfer in einer Ersatzwahl 1979 in den Gemeinderat der Stadt Bern gewählt, dem er bis Ende 1984 angehörte. Er stand der Schuldirektion vor.[3] 1982 eröffnete er die erste Tagesschule der Stadt Bern.[4] Von Januar 1985 bis Ende Juni 1987 war er Arbeitsmediziner der Stadt Bern.[5]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens mu wurde kein Text angegeben.
  2. Stadt Bern: Doppelmandate von Gemeinderatsmitgliedern. Mitmischen im Bundeshaus? In: Der Bund. 27. Juni 1995.
  3. Simon Schweizer: AJZ subito? - Jugend und Politik. Eine Wechselwirkung am Beispiel der Berner Reitschule. Lizenziatsarbeit, Universität Bern, Bern 2004, S. 91 (PDF; 2.3 MB).
  4. Stadt Bern hat die Nase vorn. In: links.ch. 6/2008, S. 5.
  5. Stadtrat von Bern: Protokoll Nr. 21. Sitzung von Donnerstag, 30. April 1998, 17.00 Uhr, im Grossratssaal im Rathaus.