literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

May, Werner Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Werner Jakob May''' (* 15.03.1927) Lehrer == Persönlicher Beitrag == == Leben == "Der Autor wuchs in Kleindietwil auf, unterrichtete später bis zur Pensio…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
{{AlephLink|May|Werner Jakob}}
{{AlephLink|May|Werner Jakob}}


{{Normdaten|PND=xxx|LCCN=xxx|VIAF=xxx}}
{{Normdaten|PND=132908638|LCCN=n/20/08056132|VIAF=40549571}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 15. September 2011, 11:29 Uhr

Werner Jakob May (* 15.03.1927) Lehrer

Persönlicher Beitrag

Leben

"Der Autor wuchs in Kleindietwil auf, unterrichtete später bis zur Pension in der Gemeinde Radelfingen als Primarlehrer. Ein unbeschwertes Pensionsalter zusammen mit seiner Frau war ihm nicht vergönnt. Lisa May, die ebenfalls Lehrerin war und soweit als möglich im selben Schulhaus unterrichtete wie ihr Mann, litt schon in jungen Jahren an einem Hirtumor und war auf die Pflege ihres Mannes angeiesen bis zu ihrem Tod. Anstatt zu vergrämen, setzte sich Werner Jakob May hin und schrieb , fuhr noch intensiver fort, was er Jahre zuvor schon getan hatte. Er hielt all das fest, was in seinem Umfeld geschehen war, schrieb Schicksale nieder, wie sie das Leben hervorbringt. In seinen Geschichten werden grosse Herzen grösser, Kartenhäuser fallen zusammen, und Menschen auf der schattenseite wrden zu Persönlichkeiten.

In jahrzehntelanger Arbeit schrieb Werner jakob May lose Krimis, die chronik von seiner wohngemeinde Radelfingen, Verse, Geschichten und ein Kochbuch. Der Roman Daddy-Long-Legs von Jean Webster hat er ins Berndeutsche übersetzt." (Quelle: Liselotte Jost-Zürcher in Unter-Emmentaler, 21. April 2011 und W.J. May)

Weblinks UB Bern