Kobi, Fritz: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Fritz Kobi (* 17.11.1938) | Fritz Kobi (* 17.11.1938) Werbetexter, Werbeberater | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Als Sprössling einer traditionellen Eisenbahnerfamilie kam ich nicht darum herum, meine berufliche Laufbahn bei den SBB als "Stationsvorstand" zu beginnen, obwohl ich schon in der fünften Klasse Mitschüler und Freunde mit handgeschriebenen Abenteuerromanen, und meine Familie mit unzähligen Gedichten in Atem hielt. Die Lehrer der Sekundarschule in Bümpliz fanden aber meine wilden Geschichten nicht als empfehlenswerten Lesestoff für Kinder und zogen sie ein. Ich war enttäuscht, empört, erzürnt. | Als Sprössling einer traditionellen Eisenbahnerfamilie kam ich nicht darum herum, meine berufliche Laufbahn bei den SBB als "Stationsvorstand" zu beginnen, obwohl ich schon in der fünften Klasse Mitschüler und Freunde mit handgeschriebenen Abenteuerromanen, und meine Familie mit unzähligen Gedichten in Atem hielt. Die Lehrer der Sekundarschule in Bümpliz fanden aber meine wilden Geschichten nicht als empfehlenswerten Lesestoff für Kinder und zogen sie ein. Ich war enttäuscht, empört, erzürnt. | ||
So liess ich das Schreiben erst einmal bei Seite und widmete mich dem Sport und dem Reisen. Erst 1978 hatte ich wieder Mumm zum Erzählen und publizierte meinen ersten Krimi. "Mama, entweder du oder ich!" Weil ich diesen Kampf letztlich für mich entschied, hörte ich seither nicht mehr auf zu schreiben. Mein Buch Nr. 7 ("Besuchen Sie das Urtotal") hoffe ich im Herbst 1994 veröffentlichen zu können. Es soll mein bisher umfangreichstes werden. Da ich zur Hälfte in Buggiano (Toskana) lebe, wird es auch eine Spur südländisches Temperament bekommen. Hoffentlich. | So liess ich das Schreiben erst einmal bei Seite und widmete mich dem Sport und dem Reisen. Erst 1978 hatte ich wieder Mumm zum Erzählen und publizierte meinen ersten Krimi. "Mama, entweder du oder ich!" Weil ich diesen Kampf letztlich für mich entschied, hörte ich seither nicht mehr auf zu schreiben. Mein Buch Nr. 7 ("Besuchen Sie das Urtotal") hoffe ich im Herbst 1994 veröffentlichen zu können. Es soll mein bisher umfangreichstes werden. Da ich zur Hälfte in Buggiano (Toskana) lebe, wird es auch eine Spur südländisches Temperament bekommen. Hoffentlich. (ca. 1994) | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
Zeile 17: | Zeile 12: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | {{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | ||
{{Normdaten|PND=12094295X|LCCN=n/98/051486|VIAF=37128774}} | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Version vom 9. September 2011, 16:18 Uhr
Fritz Kobi (* 17.11.1938) Werbetexter, Werbeberater
Persönlicher Beitrag
Als Sprössling einer traditionellen Eisenbahnerfamilie kam ich nicht darum herum, meine berufliche Laufbahn bei den SBB als "Stationsvorstand" zu beginnen, obwohl ich schon in der fünften Klasse Mitschüler und Freunde mit handgeschriebenen Abenteuerromanen, und meine Familie mit unzähligen Gedichten in Atem hielt. Die Lehrer der Sekundarschule in Bümpliz fanden aber meine wilden Geschichten nicht als empfehlenswerten Lesestoff für Kinder und zogen sie ein. Ich war enttäuscht, empört, erzürnt.
So liess ich das Schreiben erst einmal bei Seite und widmete mich dem Sport und dem Reisen. Erst 1978 hatte ich wieder Mumm zum Erzählen und publizierte meinen ersten Krimi. "Mama, entweder du oder ich!" Weil ich diesen Kampf letztlich für mich entschied, hörte ich seither nicht mehr auf zu schreiben. Mein Buch Nr. 7 ("Besuchen Sie das Urtotal") hoffe ich im Herbst 1994 veröffentlichen zu können. Es soll mein bisher umfangreichstes werden. Da ich zur Hälfte in Buggiano (Toskana) lebe, wird es auch eine Spur südländisches Temperament bekommen. Hoffentlich. (ca. 1994)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Fritz Kobi (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.