literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Lauterjung, Gertrud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Gertrud Lauterjung, auch genannt Gertrud Anna Lauterjung (* 18.4.1911)
Gertrud Lauterjung, auch genannt Gertrud Anna Lauterjung (* 18.4.1911)
Beruf: Hausfrau


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Zeile 8: Zeile 6:
== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
{{AlephLink|Lauterjung|Gertrud}}
{{AlephLink|Lauterjung|Gertrud}}


{{verstecken|Adresse: Dammweg 37, 3604 Thun
{{verstecken|Adresse: Dammweg 37, 3604 Thun
Zeile 23: Zeile 18:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Schweiz)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]

Version vom 6. September 2011, 13:48 Uhr

Gertrud Lauterjung, auch genannt Gertrud Anna Lauterjung (* 18.4.1911)

Persönlicher Beitrag

Gebore bin i 1911 z Broc/Bulle (FR). Di erschti, trotz em Wältchrieg 1914-1918 glücklechi Jugedzyt hani mit drü Gschwüschterti z Bärn, die zwöiti z Thun erläbt. Mit sächzähni bin i i di koufmännischi Schuel ggange u drüberabe bin i Chinderpflegere worde. Sygs bi Ching, sygs im Büro vo me Toubstummeheim, i der Arbeit mit Ghörlose, es isch es schöns Läbe gsi. Der Usbruch vom zwöite Wältchrieg hani ds Frankrych erläbt. Ume deheime, bin i Chinderschwöschter gsi. Im Jahr 1945 stirbt üsi liebi Muetter. A ihrer Stell bin i Husmüetti worde. Jetz hets aagfange: Drätti isch mer nid derwider gsi, dass i Chinderarbeit, Jugedgruppe u Lager, de über 20 Jahr mit junge Lüt Gfangenewienachte, Sundigschuel u später bi de Drögeler ha chönne hälfe. Derby isch me a Gäld nid rych worde, z Gägeteil. Für anderi da sy, i ihres Läbe ynelose, hälfe, versta, da het me andere, innere Rychtum gwunne. - Schriftstellere hani es Läbe lang wölle wärde. Zyt derzue het gfählt. Mit achtzgi hani du Zyt gha u ha chönne schribe. We myni Gschichtli anderne hälfe, fröits my. Drätti isch scho lang gstorbe. Mit myr Schwöschter wonen i i üsem Hüsli zäme. A Ufgabe fählts is nie. D Sunne schynt is o a näbelverhangene Tage! So, das wäri chly öppis us myre Läbesgschicht. Gwüss wäger, trotz ere schwäre Chrankheit het viel drinne Platz gha. Eh bhüetis, vo alt wärde rede mer no nid. I has wi Drätti, won er 95 jährig gsi isch u men e bim spaziere het welle begleite, het er gseit: "Du chasch de mit mer cho weni alt bi."

Weblinks UB Bern

Vorlage:Verstecken